Was sind die Anforderungen an eine Bachelorarbeit?

Was sind die Anforderungen an eine Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit enthält alle wichtigen Grundelemente einer wissenschaftlichen Arbeit: Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Quellenverzeichnis und eventuell Anhänge sowie eine eidesstattliche Erklärung.

Werden Bachelorarbeiten streng bewertet?

In der Tat hängt die Benotung Ihrer Bachelorarbeit ausschließlich von der Begutachtung Ihres Betreuers ab; ein Zweitgutachten wird nicht erstellt. Dennoch gibt es durchaus objektive Kriterien, anhand derer die Qualität einer wissenschaftlichen Arbeit bewertet werden kann.

Wie muss ein Thema für die Bachelorarbeit aussehen?

  1. Deine Bachelorarbeit schreiben in 10 Schritten.
  2. Schritt 1: Auswahl eines Themas.
  3. Schritt 2: Eine Betreuungsperson finden.
  4. Schritt 3: Auswahl der Methodik.
  5. Schritt 4: Zeitplan und Gliederung der Bachelorarbeit.
  6. Schritt 5: Literaturrecherche.
  7. Schritt 6: Schreiben des wissenschaftlichen Textes.

Wie wichtig ist das Thema für die Bachelorarbeit?

Das Thema der Abschlussarbeit in der Bewerbung Generell zeigt sich, dass das Thema deiner Abschlussarbeit im Vergleich zu deiner Note und deinen Praktika eher eine untergeordnete Rolle spielt. Von alleine wird dein Abschlussthema in der Regel nicht im Vorstellungsgespräch zur Sprache kommen.

Kann man in der Bachelorarbeit durchfallen?

Wird die Bachelorarbeit ein zweites Mal nicht bestanden, gilt das Studium als nicht bestanden und du wirst exmatrikuliert. Das bedeutet in den meisten Fällen, dass du dein Fach an keiner deutschen Uni mehr studieren kannst. Denn dort ist es in vielen Fällen sogar möglich, das gleiche Fach zu studieren.

Was ist die Methode der Argumentation?

Als Nächstes folgt die Methode der Argumentation, die verwendet wird, um das Material zu analysieren; nicht ohne Grund ist sie der Balken, der Hypothesen und Belege trägt. „Unter Methode ist die Vorgehensweise zu verstehen, der du folgst, um zu Erkenntnissen zu gelangen.

Was ist das oberste Ziel einer Argumentation?

Das oberste Ziel einer Argumentation ist es, andere von der Wahrheit oder Falschheit einer Aussage zu überzeugen. Im Idealfall bedeutet das, eine dauerhafte Einstellungsänderung zu bewirken. Zum Aufbau eines guten Arguments hat sich das 3B-Schema durchgesetzt, welches drei Anforderungen an jedes Argument stellt:

Was sollte man beim Schluss der Argumentation beachten?

Beim Schluss der Argumentation sollte das Wesentliche noch einmal auf den Punkt gebracht werden. Dabei sollte man darauf achten nicht neu zu argumentieren. Wissenschaftlich argumentieren heißt, ein geschicktes Netz aus Argumenten zu weben, das die kontroverse Natur des Themas betont.

Was ist der Aufbau eines guten Arguments?

Zum Aufbau eines guten Arguments hat sich das 3B-Schema durchgesetzt, welches drei Anforderungen an jedes Argument stellt: Jeder Redner sollte seine Argumentation mit einer klaren Behauptung beginnen. Bei der Behauptung handelt es sich um eine Aussage, die meist nicht länger ist als ein Satz.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben