Was ist eine wissenschaftliche Publikation?

Was ist eine wissenschaftliche Publikation?

Eine wissenschaftliche Publikation oder Fachpublikation (im Jargon oft einfach Paper genannt, sofern es sich nicht um eine Monographie handelt) ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit von einem oder mehreren Autoren, deren Veröffentlichung ( Publikation) bei einem Wissenschaftsverlag vorgesehen oder bereits erfolgt ist.

Was ist die Publikation einzelner Aufsätze in Fachzeitschriften?

Am häufigsten ist die Publikation einzelner Aufsätze in Fachzeitschriften, gefolgt von Beiträgen zu Tagungs- und Sammelwerken. Zum Publikationsprozess gehört heute in der Regel eine vorherige Begutachtung durch (meist anonyme) Fachkollegen (referees) in einem Review -Prozess.

Ist die Publikation eines Sachverhalts von externer Seite ausgeschlossen?

In einigen Fächern – vor allem in der Medizin, der Pharmakologie, dem Ingenieurwesen und bei militärischer Relevanz oder Patentfragen – wird aber die Publikation eines durch Forschung entdeckten Sachverhalts von externer Seite ausgeschlossen oder eingeschränkt.

Warum lehnen Verlage wissenschaftliche Publikationen ab?

Verlage beziehungsweise die Redakteure lehnen wissenschaftliche Publikationen am häufigsten wegen Mängeln im methodischen Teil ab. Der Leser interessiert sich jedoch hauptsächlich für den Abstract – um zu entscheiden, ob der Rest des Textes lesenswert ist – und die Diskussion, da dieser Abschnitt die Ergebnisse schildert und einordnet.

Warum ist das Journal Ranking für meine wissenschaftliche Arbeit wichtig?

Dabei gilt die einfache Formel: Mindestens 1 bis 1,5 neue Quellen pro wissenschaftlicher Seite und eine Fokussierung bei den Quellen auf Standardliteratur sowie (aktuelle) Beiträge aus hoch gerankten Journals, um eine hohe Aktualität der Quellen sicherzustellen. Warum ist das Journal Ranking für meine wissenschaftliche Arbeit wichtig?

Ist der Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen von Vorteil?

Der leichtere Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ist nicht nur für Forschende von Vorteil: Gibt es eine Verifikations- oder Korrekturfunktion, profitieren auch der Publizierende und die Fachgemeinschaft durch den Diskurs. Dieser Open, Post Publication oder Community Peer-Review gilt mittlerweile als anerkannter Qualitätssicherungsstandard.

Welche Journals sind für die betriebswirtschaftliche Forschung relevant?

Alle gerankten Journals finden sich in der Gesamtliste des VHB-Jourqual alphabetisch sortiert. Für die betriebswirtschaftliche Forschung relevant sind insbesondere Journals mit dem Ranking „A+“ und „A+“, zum Teil werden von den Hochschulen auch noch „B“-Journals für eine Recherche bzw. Verwendung zugelassen.

Wie wird das Literaturverzeichnis verwendet?

Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis werden umgangssprachlich gerne als Synonyme verwendet, das ist allerdings bei der Anwendung in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht korrekt. Im Literaturverzeichnis wird das verwendete Werk mit seinem Autor, Erscheinungsjahr und Verlag genannt.

Welche Quellen stehen im Literaturverzeichnis?

Im Literaturverzeichnis stehen alle Quellen die du für deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit verwendet hast. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Quelle aus einem Buch, Magazin oder einer Internetseite handelt. Ein Eintrag im Literaturverzeichnis sieht in den meisten Fällen wie folgt aus:

Was benötigst du als Literaturverzeichnis?

Ein Literaturverzeichnis benötigst du, wenn du eine wissenschaftliche Arbeit verfasst und dafür ander Werke als Quellen verwendest. Dies ist bei wissenschaftlichen Arbeiten immer der Fall auch wenn sich deine Arbeit hauptsächlich um deine eigene Forschung dreht.

Was ist das Synonym für Publikation?

Synonym mit Publikation ist laut Duden auch die Publizierung im Sinne einer Veröffentlichung eines literarischen oder wissenschaftlichen Werkes oder das, der oder die Release (englisch release, ‚Veröffentlichung‘ – insbesondere einer neuen oder überarbeiteten Software).

Wie sind die Autoren und Ersteller einer Publikation wahrgenommen?

B. der Autoren und Ersteller einer Publikation sind u. a. in Lektüren dem Impressum, bei Tonträgern beigefügten Booklets und in Filmen dem Abspann zu entnehmen. Die Sammlung und Erschließung von Publikationen wird von Archiven, Bibliotheken und auch privaten Sammlern wahrgenommen.

Wie teilen wir die Wörter Publikation und Publikation ein?

Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr häufig“, „häufig“, „regelmäßig“, „selten“ und „sehr selten“ ein. Das Wort Publikation wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Studie, Deutschland, veröffentlicht, laut, Medien, Buch, Bolton, Prozent, Veröffentlichung, wissenschaftliche]

Was sind elektronische Publikationen?

Online-Publikationen, die über das Internet oder über ein Intranet verbreitet werden (beispielsweise Webseiten ). Elektronische Publikationen sind vor allem für Nachschlagewerke, Lernprogramme, elektronische Zeitschriften sowie Computerspiele und Software geeignet.

Was sind die Begriffe „Veröffentlichung“ und „erscheinen“ im deutschen Urheberrecht?

Laut Urheberrechtsgesetz (Deutschland) werden die „ Veröffentlichung “ und das „Erscheinen“ (z. B. eines Druckwerks) auch als sogenannte bestimmte Rechtsbegriffe gebraucht, die vor allem im Urheberrecht von Belang sind (und hier insbesondere im deutschen Urheberrecht, das die Begriffe „Publikation/Publizieren/Release“ nicht kennt).

Wie geht es beim Schreiben einer Zusammenfassung?

Beim Schreiben einer Zusammenfassung geht es darum, die wichtigsten Inhalte eines Textes in eigenen Worten wiederzugeben. Im Studium zielt die Zusammenfassung darauf ab, wissenschaftliche Texte und Arbeiten zu erfassen und zu verstehen.

Ist die Zusammenfassung eines Textes sinnvoll?

Als Faustregel gilt, dass die Zusammenfassung eines Textes ein Viertel der Originallänge nicht überschreiten sollte. · Sind eher Stichpunkte oder Fließtexte sinnvoll? Dies kommt immer darauf an, um welches Thema es sich handelt und wie komplex dieses ist.

Was versteht man unter Publikation?

Unter dem Begriff Publikation versteht man in der Medizin und in anderen akademischen Disziplinen die Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Arbeit in einer Fachzeitschrift.

Was ist ein Charakteristikum wissenschaftlicher Publikationen?

Ein Charakteristikum wissenschaftlicher Publikationen ist der Peer Review, das heißt die Überprüfung der Arbeit durch ein Expertengremium, welches den Inhalt der Studie bewertet.

Was ist ein neues Wissen in einem Aufsatz?

Auch die Zusammenfassung eines Meinungsstandes oder das Schildern einer (historischen) Entwicklung können „neues“ Wissen sein – solange deren Darstellung nicht rein beschreibend bleibt. Wenn der Aufsatz fertig ist, sollte man also in der Lage sein in einem Satz zu erklären, welcher neue Gedanke darin enthalten ist.

Welche Aufsätze fallen unter wissenschaftliche Publikation?

Unter den Begriff „wissenschaftliche Publikation“ fallen alle Aufsätze in veröffentlichten wissenschaftlichen Buchhandelsmedien (etwa „Zeitschrift für …“).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben