Welche kuchenelemente gibt es?

Welche küchenelemente gibt es?

Oberschränke werden ganz vielseitig eingesetzt in der Küche und zwar als:

  • Diagonal-Oberschrank.
  • Eck-Oberschrank.
  • Gewürz-Oberschrank.
  • Glas-Oberschrank.
  • Regal-Oberschrank.
  • Aufsatzschrank.
  • Jalousieschrank.
  • Schiebetürenschrank.

In welchen Tiefen gibt es Küchenschränke?

Unterschränke haben in der Regel eine Höhe von 60 cm bis 80 cm, Oberschränke von 30 cm bis 90 cm und Hochschränke von 140 cm bis 220 cm. Die Tiefe von Unter- und Hochschränken beträgt 60 cm, Oberschränke sind meist um 35 cm tief. In der Breite können Küchenschränke von 30 cm bis 120 cm variieren.

Was heißt Rasterküche?

Der Begriff Raster wird vielfältig verwendet. In unserem Fall bezeichnet der Begriff eine Art Gestaltungsraster, das es uns remöglich, schrankübergreifend eine gleichmäßige und ruhige Linienführung bzw. ein einheitliches Fugenbild in der Küche zu erzeugen.

Wie tief gibt es Küchenarbeitsplatten?

Das Standardmaß von Arbeitsplatten liegt bei 60 cm Tiefe. Sind die Unterschränke tiefer, muss sich auch ihr Maß ändern.

Wie hoch hängen Hängeschränke?

Er sollte so tief hängen, dass Geschirr und Utensilien leicht erreichbar sind und so hoch, dass Sie unter der Unterkante noch bequem arbeiten können – 50 cm Abstand zur Arbeitsfläche sind eine gute Richthöhe.

Welche Breiten der Küchenschränke sind einheitlich?

Von Ergonomie über Übersichtlichkeit bis hin zu Stauraum. Nur die Breiten der Küchenschränke sind bei den meisten Herstellern einheitlich: Unterschränke: 30, 40, 45, 50, 60, 80, 90, 100 und 120cm Hochschränke: 30, 40, 45, 50 und 60cm

Wie wird der Unterschrank in der Küche eingesetzt?

Der Unterschrank wird in der Küche ganz vielfältig eingesetzt. Folgende Varianten sind möglich: Geräumiger Unterschrank. Bild: Blum Spülunterschrank mit Abfallsystem. Bild: BLANCO Vor allem der Spülenunterschrank hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen, da er den Ort beherbergt, an dem wir die meiste Zeit in der Küche verbringen: die Spüle.

Welche Breite haben Küchenschränke für Elektrogeräte?

In der Breite können Küchenschränke von 30 cm bis 120 cm variieren. Küchenschränke für Elektrogeräte richten sich nach der Breite der Einbaugeräte, beim Hochschrank für das Kühlgerät beträgt die Breite 60 cm, ebenso für den Herd oder Backofen.

Was ist der optimale Abstand der oberen Küchenschränke?

Der optimale Abstand der oberen Küchenschränke beträgt bei einer 65cm breiten Küchenzeile 48cm. Bei einer Tiefe von 80cm sollten deine Oberschränke nur noch 42 cm über der Arbeitsfläche hängen. Weiße Küchenzeile mit bunten Kühlschrank; Foto: SMEG Hausgeärte GmbH

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben