Was ist Glomusorgan?
Das Glomusorgan befindet sich in der Unterhaut (Subkutis), insbesondere im Bereich der Endarterien von Hand und Fuß. Es ist wichtig für die periphere Wärmeregulation (Thermoregulation) und die Hautdurchblutung.
Wie heißt die wichtige Ader am Hals?
Als Halsschlagader (Arteria carotis) werden herkömmlich drei Halsschlagadern bezeichnet: die gemeinsame Halsschlagader (Arteria carotis communis, Carotis): Sie verläuft paarig auf beiden Seiten des Halses und begleitet die Speise- und die Luftröhre von der Brust zum Kopf. Am Hals kann man den Puls der Carotis fühlen.
Was ist der Karotissinus?
Als Sinus caroticus oder Karotissinus (auch Bulbus) wird die Anfangserweiterung am Ursprung der Arteria carotis interna (innere Kopfschlagader) bezeichnet.
Was ist Glomus caroticum?
Das Glomus caroticum (von lateinisch glomus „Knäuel“ und griechisch kara „Kopf“) ist ein kleines, knötchenförmiges Organ an der Aufzweigung der Arteria carotis communis (Halsschlagader).
Was sind Paraganglien?
Paraganglien sind Ansammlungen fortsatzloser, sekretorisch aktiver (neuroendokriner) Zellen ohne nervöse Funktionen. In der Ontogenese (Entwicklungsprozess eines einzelnen Lebewesens) entstehen sie aus Sympathikoblasten, Zellen, aus denen auch die typischen Nervenzellen des Sympathikus werden.
Wie funktioniert ein Chemorezeptor?
Chemorezeptoren gehören zu den Sinneszellen (Rezeptoren) und sind auf die Wahrnehmung von in der Luft transportierten oder in Flüssigkeiten gelösten chemischen Stoffen spezialisiert. Sie spielen somit eine zentrale Rolle für Geruchs- und Geschmackssinn.
Wie merkt man verengte Halsschlagader?
Sie äußern sich häufig durch kurzzeitige Durchblutungsstörungen der Augen, Schwindel oder Gleichgewichtsstörung. Ebenso können kurzzeitige Bewegungs- und Gefühlsstörungen in Armen oder Beinen auftreten. Wie wird eine Verengung (Stenose) der Halsschlagader (A. carotis) diagnostiziert?
Was sind Barorezeptoren?
Barorezeptoren sind Mechanorezeptoren in der Wand der Blutgefäße, die dort fortlaufend den Blutdruck registrieren und Signale an das ZNS senden, die zu einer Änderung des totalen peripheren Widerstands (TPW) und des Herzzeitvolumens (HZV) führen. Sie vermitteln den Barorezeptorreflex.
Was ist ein Sick Sinus Syndrom?
Das Sick Sinus Syndrom beschreibt eine Erkrankung des Sinusknoten im Herzen. Der Sinusknoten ist im gesunden Zustand für den Rhythmus zuständig, in dem das Herz sich kontrahiert. Ist dieser Taktgeber geschädigt, kommt es zu Herzrhythmusstörungen .
Was ist ein Chemorezeptor?
Chemorezeptoren [von *chemo –, latein.
Welche chemorezeptoren hat der Mensch?
Chemorezeptoren sind an der Regulierung der Atmung, des Gefäßtonus und des Säure-Basen-Haushaltes des menschlichen Körpers beteiligt: Periphere Chemorezeptoren befinden sich in den glomera carotica, sowie den glomera aortica und sind für Protonen, Kalium, O2-Partialdruck, CO2-Partialdruck sensibel.
https://www.youtube.com/watch?v=fGw0oBmmuHM