FAQ

Was meint man mit Indikator?

Was meint man mit Indikator?

Indikatoren (lateinisch indicare „anzeigen“) sind allgemein Hilfsmittel, die gewisse Informationen anzeigen sollen. Sie gestatten die Verfolgung von Abläufen, indem sie das Erreichen oder Verlassen bestimmter Zustände anzeigen.

Was ist ein Indikator Evaluation?

Anzeiger (von lat. indicare – auf etwas zeigen/etwas zeigen) bzw. grundsätzlich unvollständiger Anhaltspunkt für das Vorhandensein eines Vorgangs oder Zustands, dessen Vorliegen nicht unmittelbar beobachtbar ist.

Was ist ein Indikator einfach erklärt Erdkunde?

Lexikon der Geographie Entwicklungsindikatoren Entwicklungsindikatoren, aufgestellte Merkmale, die in der Entwicklungsforschung den Versuch darstellen, den Entwicklungsstand eines Landes zu bestimmen, um repräsentative und international vergleichbare Aussagen über Wohlstand und Armut zu treffen.

Was sind Einzelindikatoren?

Einzelindikatoren sind etwa Auftragseingang, Arbeitslosenzahl oder Geldvolumen; sie sind anfällig für Sondereinflüsse. Gesamtindikatoren sind das Harvard-Barometer oder der vom Sachverständigenrat entwickelte Konjunkturindikator. der beschriebenen Größe in Mengen- und Preis- bzw.

Was versteht man unter einem Indikator?

In der Chemie versteht man unter einem Indikator einen Stoff oder auch ein Gerät, das zur Überwachung einer chemischen Reaktion beziehungsweise eines Zustandes dient. Häufig wird die Änderung durch eine Farbveränderung angezeigt. Am häufigsten werden Indikatoren bei Titrationen verwendet.

Welche Indikatoren können sie sinnvoll darstellen?

Überlegen Sie, in welcher Form oder Maßeinheit Sie den Indikator sinnvoll darstellen – möglich sind u.a. Anzahl, Summen, Durchschnitte, der Prozentsatz einer Menge, der Prozentsatz einer Veränderung etc. SMARTe Indikatoren verleiten dazu, vor allem Indikatoren auf Output-Ebene und Indikatoren für Wirkungen,…

Wie formulieren sie den Indikator?

Formulieren Sie den Indikator so, dass klar wird, bei welcher Zielgruppe in welchem Zeitraum welche Wirkung konkret erreicht werden soll. Gegebenenfalls kann die Frage noch um „Wo“ – etwa in einem bestimmten Stadtteil – und „Wie gut“, also hinsichtlich der Qualität, ergänzt werden.

Welche Art von Indikatoren verfolgt man mit einem Indikator?

Je nachdem, welche Art von chemischen oder physikalischen Zuständen oder Reaktionen man mit einem Indikator verfolgt, unterscheidet man zwischen den folgenden Typen von Indikatoren: pH-Indikatoren (bei Säure-Base-Titrationen und zur Bestimmung des pH-Wertes) Redox-Indikatoren (bei Redox-Titrationen) Komplexindikatoren (bei der Komplexometrie)

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben