Wie sieht die Pflanze Drachenbaum aus?
Charakteristisch für den Gerandeten Drachenbaum (Dracaena marginata) sind die braunroten, dünnen Streifen an den Blatträndern. Die Blätter vom Verzweigten Drachenbaum (Dracaena surculosa) sind mehr oder weniger stark gepunktet. Da die Triebe an Bambus erinnern, wird die Art auch Bambus-Drachenbaum genannt.
Welche drachenbäume gibt es?
Drachenbaum-Arten: Die besten Arten (Übersicht)
- Dracaena reflexa.
- Dracaena deremensis.
- Dracaena compacta.
- Dracaena fragans.
- Dracaena draco.
- Dracaena surculosa.
- Drachenbaum als Bonsai?
Wie viel Wasser braucht die Pflanze Drachenbaum?
Ganz so oft wie Blütenpflanzen müssen die Grünpflanzen aber nicht gegossen werden: Der Drachenbaum besitzt einen mäßigen Wasserbedarf, das heißt, er wird etwa einmal pro Woche mit Wasser versorgt. Überprüfen können Sie den Bedarf auch mit der Fingerprobe: Ist die oberste Erdschicht angetrocknet, wird erneut gegossen.
Wie groß wird ein dracaena?
Die immergrüne Pflanze bildet am natürlichen Standort einen bis zu 6 Meter hoch wachsenden Stamm aus. In Zimmerkultur wird Dracaena fragrans selten höher als 1,50 bis 2 m. Die sitzenden, schmal lanzettlichen Laubblätter werden 45 bis 50 cm lang und bis 5 cm breit.
Wie oft gießt man eine Drachenpalme?
Was stammen die verschiedenen Arten des Drachenbaums aus?
Die verschiedenen Arten des Drachenbaums stammen ihrer natürlichen Verbreitung nach vor allem aus den Subtropen und Tropen. Sie mögen es daher nicht nur relativ warm, sondern auch gleichmäßig feucht. Achten Sie daher immer darauf, dass Ihr Drachenbaum in seinem Topf nie ganz austrocknet.
Wie pflegt man den Drachenbaum richtig?
Wird auf den gleichen Topf zurückgegriffen, ist eine gründliche Reinigung notwendig. Wie pflegt man den Drachenbaum richtig? Die Pflege von Drachenbäumen ist so einfach, dass man die Pflanzen getrost Anfängern ohne grünen Daumen empfehlen kann. Normale Zimmertemperaturen zwischen 20 und 25°C gelten sind optimal.
Kann man den Drachenbaum zur Blüte anregen?
Den Drachenbaum zur Blüte anregen. Da Drachenbäume im Allgemeinen nur unregelmäßig blühen, werden Ableger meist eher aus Stecklingen gezogen. Besondere Liebhaber des Drachenbaums weisen mitunter darauf hin, dass die folgenden Faktoren möglicherweise eine Blüte des Drachenbaums induzieren können: vergleichsweise kühle Temperaturen.
Wie funktioniert die Überwinterung von Drachenbaum?
Die Überwinterung ist unkompliziert. Die Pflanze muss warm stehen, benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und wird nur sehr spärlich gegossen. Gedüngt wird gar nicht. Am besten platziert man den Drachenbaum nah am Fenster, denn es gibt eh schon weniger Licht. Steht er dann noch weit im Raum, ist es selbst für einen Drachenbaum zu dunkel.