Wo liegt der größte Teil des Regenwaldes?
Es gibt ungefähr 10 Millionen Quadratkilometer tropischen Regenwald auf der Erde. Häufig wird die Frage gestellt: Wo liegt der größte zusammenhängende Regenwald? Die größten zusammenhängenden tropischen Regenwaldgebiete liegen im Amazonastiefland, im Kongobecken und in Südostasien.
In welchen Staaten wächst heute noch der tropische Regenwald?
Weiterhin gibt es tropische Regenwälder in Südost-Asien in Bangladesch, Bhutan, Brunei, China, Indien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Philippinen, Singapur, Sri Lanka, Taiwan, Thailand, Vietnam.
Was sind die Unterschiede zwischen den tropischen Regenwäldern?
Am ausgeprägtesten sind die Unterschiede zwischen der Tageshöchst- und der nächtlichen Tiefsttemperatur, die bis zu 10 °C betragen können. Weil unterscheidbare Jahreszeiten mit Vegetationspausen fehlen, bezeichnet man das Klima der tropischen Regenwälder auch als Tageszeitenklima.
Wie fließen tropische Regenwälder durch den Regenwald?
Durch die hohen Niederschlagsraten fließen wichtige Flüsse durch die meisten tropischen Regenwälder, wie zum Beispiel der Amazonas. Wie jeder andere Wald hat auch der tropische Regenwald Stockwerke. Ganz unten befindet sich einmal der Urwaldboden und die Krautschicht.
Was gilt für den brasilianischen Regenwald?
Der brasilianische Regenwald gilt schon lange als extrem bedroht: Zwischen 1970 und 2018 sind mehr als 20 Prozent des brasilianischen Regenwaldes verschwunden. Seit dem 1. Januar 2019 wird Brasilien zudem von Präsident Jair Bolsonaro regiert, der sich explizit nicht zum Schutz des Regenwaldes bekennt.
Was herrscht in den tropischen Regenwäldern?
In den tropischen Regenwäldern herrscht ein feuchtwarmes Klima. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei über 18°C und es gibt kaum Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten. Aufgrund der über das gesamte Jahr fast senkrechten Sonneneinstrahlung verdunstet in der Vegetation viel Wasser.