Wann wurde der erste Mini gebaut?
Mini ist die Bezeichnung eines Pkw-Modells, das ursprünglich von Sommer 1959 bis Herbst 2000 von der British Motor Corporation (BMC), dem Zusammenschluss der Austin Motor Company mit der Morris Motor Company, bzw.
Wer hat den Mini erfunden?
Alec Issigonis
Der Erfolg des MINI Classic machte auch seinen Vater in aller Welt bekannt, der Wert auf die Feststellung legte: „Ich habe den Mini nicht erfunden, ich habe ihn konstruiert.“ 1961 wurde Alec Issigonis als Technischer Direktor Vorstandsmitglied der Austin Motor Company, zwei Jahre später der gesamten BMC.
Wann kam Mini auf den Markt?
Der Name Mini erschien in Verbindung mit einem Automobil erstmals 1959 als Modellbezeichnung eines Fahrzeugs der British Motor Corporation (BMC). Als Konsequenz aus der Energiekrise Mitte der 50er Jahre begann BMC mit der Entwicklung des kleinen und sparsamen Fahrzeugs. Im August 1959 kam der Mini MK1 auf den Markt.
Wie lange wurde der Mini Cooper gebaut?
Mini (R50/R52/R53, 2001–2006)
1. Generation | |
---|---|
Mini Cooper (2001–2006) | |
Produktionszeitraum: | 2001–2006 (Kombilimousine, R50/R53) 2004–2008 (Cabriolet, R52) |
Karosserieversionen: | Kombilimousine, Cabriolet |
Motoren: | Ottomotoren: 1,6 Liter (66–154 kW) Dieselmotoren: 1,4 Liter (55–65 kW) |
Wann wurde Mini von BMW gekauft?
2001 – Mini gehört im Zuge der Rover-Übernahme inzwischen zu BMW – wird der „New Mini“ präsentiert. Mittlerweile ergänzen der Kombi Clubman und der SUV Countryman die Modellpalette.
Warum heißt der Mini Cooper?
Das ist aber nicht richtig, denn der Name Cooper bezeichnete ursprünglich einmal die Hochleistungsversionen des MINI, die von John Cooper gebaut wurden. Dieser war ein Freund des eigentlichen Designers von MINI, Alec Issigonis und stellte in den 60er Jahren bereits erfolgreich Modelle für den Rennsport her.
Wem gehört die Marke MINI?
Ein Jahr nach Verkauf der Rover Group – die Marke MINI war der BMW Group verblieben – feierte der neue MINI unter dem Dach der BMW Group im Sommer 2001 Weltpremiere und läutete mit den Modellen MINI One und MINI Cooper das Comeback der Marke ein.
Wann hat BMW MINI gekauft?
Wie viele Minis wurden im Jahr 2013 verkauft?
Im Jahr 2013 wurden etwas mehr als 300.000 Minis weltweit verkauft, 1,2 % mehr als im Jahr 2012. Mit einem Anteil von 42,1 % war das dreitürige Basismodell Mini Hatch das absatzstärkste Auto aller Mini-Modelle. In Deutschland waren es 2013 insgesamt 34.263 Mini-Fahrzeuge.
Was sind die Modellausführungen des Mini Coupé?
Die Modell-Ausführungen des Mini Coupé folgen dem üblichen Muster anderer Mini-Modelle: Cooper, Cooper S, Cooper SD, sowie die Topausführung John Cooper Works (JCW). Der 1598-cm³-Vierzylinder (155 kW / 211 PS) Turbolader des Coupé in der JCW-Version beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 6,4…
Welche Ausstattung gab es für den neuen Mini?
Den neuen Mini gab es ab Juni 2001 in verschiedenen Ausstattungs- und Designvarianten: Als Mini One D (55 kW/75 PS) („D“ für Diesel), dessen Motor aus dem Toyota Yaris stammt.
Welche Sondermodelle gibt es in den Mini Cooper S?
Sondermodelle gibt es, je nach Version, in fast allen Motorisierungsvarianten. Die Modelle sind von außen durch entsprechende Bezeichnungen als Sondermodell erkennbar. Seit September 2005 wird das Leistungs-Kit von John-Cooper-Works (JCW) wahlweise auch ab Werk in den Mini Cooper S eingebaut.