Wie funktioniert ein NDIR-Sensor?

Wie funktioniert ein NDIR-Sensor?

Funktionsprinzip NDIR-Sensormodul Der NDIR-Sensor (nichtdispersiver Infrarotsensor) macht von der Tatsache gebrauch, dass CO2- Moleküle Infrarotstrahlung in bestimmten Wellenlängen absorbieren. Die Wellenlänge von 4,3 μm zeigt die größte CO2-Absorption und eine minimale Absorption von anderen Gasen in der Luft.

Wie funktioniert ein elektrochemischer Sensor?

Elektrochemische Sensoren funktionieren so, dass sie mit dem Analyten reagieren und ein elektrisches Signal erzeugen. Die meisten elektrochemischen Gas-Sensoren sind amperometrische Sensoren, die einen Strom generieren, welcher linear proportional zur Gaskonzentration ist.

Wie funktionieren Gassensoren?

Ein Sensor wandelt die zu messende physikalische Größe in eine elektrische Größe um und verarbeitet diese so, dass die elektrischen Signale leicht übertragen und weiterverarbeitet werden können.

Wie müssen Gassensoren entsorgt werden?

Auch von der Entsorgung über die Altbatteriesammelbehälter sollte Abstand genommen werden, da die Sensoren vergossen sind. Nach aktuellem Kenntnisstand sollten defekte Sensoren deshalb als Elektroschrott entsorgt werden. „

Was macht ein Infrarotsensor?

Im Normalfall wurden die Sensoren mit der Hilfe pyroelektrischer Materialien hergestellt. Diese pyroelektrische Oberfläche der Sensoren überträgt die empfangene Wärme an den Bewegungsmelder mithilfe einer Schaltplatte. Im Anschluss daran wird ein Alarm ausgelöst, der häufig lediglich ein Licht aktiviert.

Was kann man mit einem Infrarot Sensor messen?

Die Infrarotsensoren werden somit beispielsweise bei der kontaktlosen und berührungslosen Messung von Wärme eingesetzt. Ganz konkret heißt dies, dass Thermometer zum Messen der Temperatur auf die Infrarotstrahlung setzen. Aber auch Wärmebildkameras greifen auf die gleiche Technik zurück.

Wie funktioniert ein Ex Messgerät?

Explosimeter, auch genannt Ex-Messgeräte oder kurz EXmeter, können explosionsfähige Gas-Luftgemische anzeigen. Oft haben die Explosimeter noch eine eingebaute Pumpe, mit der über eine Sonde und einen Schlauch das zu messende Gas in das Gerät gepumpt wird. Das ist vor allem bei Schächten oder Kanälen wichtig.

Wie misst man Gase?

Wasser- dampf, Methan, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid sind Gase, die mit einem IR-Sensor gemessen werden können. Ihre charakteristischen Absorptionsbanden werden in Abbildung 1 gezeigt.

Wie werden Gase gemessen?

NDIR-Gassensoren nutzen zur Messung der Gaskonzentration die unterschiedliche Absorption infraroter Strahlung durch Gase in ähnlicher Weise wie die Absorptionsspektrometrie. Die Abkürzung NDIR steht für NichtDispersiv InfraRot.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben