Was ist eine SSPE?

Was ist eine SSPE?

Der Erreger der subakuten sklerosierenden Panenzephalitis (SSPE) ist das Masern-Virus. SSPE zählt zu den sogenannten Slow-Virus-Erkrankungen. Ungefähr sechs bis acht Jahre nach einer akuten Masernerkrankung kann es in seltenen Fällen zu dieser Spätkomplikation kommen.

Wie kann SSPE geheilt werden?

„Subakute sklerosierende Panenzephalitis“ heißt diese Erkrankung, kurz SSPE [8]. SSPE ist nicht heilbar. Als Spätfolgen der Masern löst die Krankheit u.a. geistigen Abbau (typisch sind Schulschwierigkeiten), Verhaltensveränderungen, Bewegungsstörungen, Krampfanfälle und Demenz aus.

Welche Spätfolgen kann eine Masernerkrankung haben?

Am häufigsten treten Mittelohrentzündungen (Otitis media), Bronchitis, Lungenentzündungen (Pneumonie) und Durchfallerkrankungen (Diarrhöe) auf. Des Weiteren sind Masernkrupp, eine starke Entzündung der Kehlkopfschleimhaut, Pemphigoid, eine Hauterkrankung mit Blasenbildung sowie Entzündungen der Augenhornhaut möglich.

Was sind die Folgen von Masern?

Eine Masernerkrankung bleibt meist ohne Folgen, ist aber nicht harmlos. Masernviren schwächen die körpereigene Abwehr über Monate. Es kann zu weiteren Infektionen wie einer Mittelohr- oder Lungenentzündung kommen. Sehr selten führen Masern zu einer Hirnentzündung, die tödlich sein kann.

Ist SSPE heilbar?

Oft gehören zu den ersten Symptomen ein Leistungsrückgang in der Schule, Vergesslichkeit, Wutausbrüche, Zerstreutheit, Schlaflosigkeit und Halluzinationen. Die Diagnose gründet auf den Symptomen. Die Erkrankung ist in der Regel tödlich. Für die subakute sklerosierende Panenzephalitis gibt es keine Behandlung.

Was bedeutet panenzephalitis?

Eine Panenzephalitis ist eine Entzündung des gesamten Gehirns (Enzephalitis).

Wie lange können Impfmasern bleiben?

Ein Hautausschlag (sogenannte Impfmasern) kann bei etwa 5% der Geimpften 7 bis 10 Tage nach der Impfung auftreten. Dieser hält etwa 1 bis 3 Tage an und ist nicht ansteckend.

Kann man als Erwachsene noch mal Masern bekommen?

Nein. Masern werden zwar fälschlicherweise häufig als ,,Kinderkrankheit“ bezeichnet. Das hat seinen Grund jedoch nur in der leichten Übertragung der Erreger: Da Masern hoch ansteckend sind, erkrankten früher die meisten Menschen bereits als Kind daran. Jugendliche und Erwachsene können sich aber ebenso anstecken.

Kann man von Masern blind werden?

Wenigen ist bekannt, dass Masern auch die Augen schädigen können – bis hin zur Blindheit, insbesondere wenn Patienten unter Vitamin-A-Mangel leiden. Weltweit werden jährlich schätzungsweise bis zu 60.000 Fälle von Blindheit durch Masern verursacht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben