Was essen die Drachen?
Da Drachen meist als Raubtiere oder Monster dargestellt werden, ernähren sie sich natürlich nach den meisten Quellen von Fleisch, vor allem Vieh fällt ihnen oft zum Opfer. Die großen Drachen Indiens und Äthiopiens ernähren sich sogar von Elefanten. In vielen Sagen stehen auch Menschen auf dem Speiseplan.
Woher kommt der Glaube an Drachen?
Auf Basis von 69 Motiven aus 23 verschiedenen ethnischen Gruppen wurde dazu eine phylogenetische Rekonstruktion (eine Methode aus der Evolutionsbiologie zur Bestimmung von Abstammung und Verwandtschaften) durchgeführt. Demnach hat die weltweite Mythologie um den Drachen ihren Ursprung im Südlichen Afrika.
Was ist das Besondere an der orientalischen Küche?
Das Besondere an der Küche des Orients. Orientalische Rezepte begeistern mit duftenden Gewürzen wie Kreuzkümmel, Sternanis oder Kardamom. Typische Zutaten für die orientalische Küche sind Lamm, Reis, Bulgur, Couscous, Joghurt, Petersilie und frische Minze. Dabei kommen auch faszinierende Geschmackskombinationen zum Einsatz.
Welche Drachen ernähren sich von Elefanten?
Dieser Artikel behandelt die Ernährung der Drachen. Da Drachen meist als Raubtiere oder Monster dargestellt werden, ernähren sie sich natürlich nach den meisten Quellen von Fleisch, vor allem Vieh fällt ihnen oft zum Opfer. Die großen Drachen Indiens und Äthiopiens ernähren sich sogar von Elefanten.
Was galt mit dem Drachen in den chinesischen Ländern?
Er galt als ein Glückssymbol und wurde in der Qing-Dynastie (1644–1911) so hoch wie möglich geflogen, um dann die Leine zu kappen und den Drachen dem Wind zu überlassen. Die Chinesen glaubten, dass damit auch alle Sorgen und Gefahren davonfliegen. In Japan sind über 300 verschiedene Drachentypen bekannt.
Was sind die Bedeutungsmöglichkeiten des Drachen?
Als neueres Element zu den überlieferten Bedeutungsmöglichkeiten des Drachen tritt der „freundliche Drache“ auf. Dabei werden Drachen als Stilmittel genutzt, um den guten Kern im Bösen oder äußerlich Gewaltigen darzustellen; Beispiele hierfür sind etwa Eragon, Dragonheart oder Drachenzähmen leicht gemacht.