Welche Tiere Leben in den Korallen?
Folgend ein kleiner Auszug von einigen Tieren aus den Korallenriffen:
- Fische: mehr als 1000 verschiedene Fischarten.
- Nesseltiere: Korallen und Quallen.
- Krebstiere: Krabben und Krebse.
- Stachelhäuter: Seeigel und Seesterne.
- Weichtiere: Muscheln, Schnecken und Tintenfische.
Wie verbreiten sich Korallenriffe?
Korallen gehören zu den Nesseltieren. Sie vermehren sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich. Bei der geschlechtlichen Vermehrung hingegen werden Eizellen der Korallen von Spermien befruchtet. Die jungen Embryonen treiben dann im Meerwasser und werden von der Strömung fortgetragen.
Wo ist die schönste Unterwasserwelt?
Palau. Die Inseln von Palau liegen etwa 800 Kilometer östlich der Philippinen im pazifischen Ozean und zählen zu den schönsten Tauch- und Schnorchelgründen der Welt. Die Unterwasserwelt hier ist so vielfältig, dass man aus dem Staunen kaum herauskommt – selbst beim Schnorcheln kann man hier Haie treffen.
Wo kann man Schnorcheln ausser in Ägypten?
Als Fernziele kommen ausgewählte Orte auf Bali, in Thailand und auf den Phillipinen in Frage.
Wie wächst die Korallen auf diesem Gebirge?
Auf diesem Gebirge wächst eine Schicht neuer, lebender Korallen heran. Die Polypen fangen mit ihren Tentakeln winzige Fische, Krebse oder Plankton. Hauptsächlich aber bekommen sie ihre Nahrung von den Algen, die in den Korallen leben. Im Gegensatz zu Pflanzen können Korallen keine Photosynthese betreiben,…
Warum erwärmen sich die Korallen nicht?
Deshalb erwärmen sich die Erde und damit auch die Meere immer mehr. Anders als wir Menschen können Korallen so eine Temperaturveränderung nicht vertragen. Das liegt vor allem an den Algen: Wird es ihnen zu warm, geraten sie in Stress und produzieren Stoffe, die schädlich für die Korallen sind.
Wie wirkt der Klimawandel auf die Korallenriffe?
Als neuer Bedrohungsfaktor ist in jüngster Zeit der Klimawandel identifiziert worden. Dieser wirkt in vierfacher Weise auf die Korallenriffe ein: durch den Meeresspiegelanstieg und veränderte Sturmintensitäten, durch erhöhte Wassertemperaturen und durch die Versauerung des Wassers.
Was sind die Korallen der Kaltwasserkorallen?
Kaltwasserkorallen. Bis 2007 war eine vierstellige Zahl an Tiefwasserkorallenarten bekannt, die vor allem zu den Feuerkorallen, Octocorallia, Steinkorallen, Filigrankorallen und schwarzen Korallen gehören. Die dominierenden riffbildenden Arten sind Lophelia pertusa und die zu den Oculinidae zählende Madrepora oculata.