Was ist die Stoffwechselintensitat?

Was ist die Stoffwechselintensität?

Stoffwechselintensität w, spezifische Stoffwechselrate, mittels Respirometrie, Kalorimetrie oder Kernspintomographie bestimmbare Größe des Energieumsatzes (Stoffwechsel), bezogen auf das Körpergewicht. Sie ist von einer Reihe biotischer und abiotischer Faktoren abhängig und kennzeichnet die Lebensweise der Organismen.

Warum müssen Wurzeln mit Sauerstoff versorgt werden?

Ohne Sauerstoff kann kein Lebewesen überleben. Wurzeln benötigen Sauerstoff aus der Luft. Damit in den Wurzeln ATP gebildet werden kann, wird Platz zum Atmen benötigt.

Was ist Pflanzenatmung?

Pflanzenatmung kann sich besser an Erwärmung anpassen als gedacht. Auch Pflanzen atmen und geben in geringen Mengen Kohlendioxid (CO2) ab. Tagsüber betreiben Pflanzen Photosynthese. Hier werden mithilfe von Lichtenergie, Kohlendioxid (CO2) und Wasser Kohlenhydrate und Sauerstoff produziert.

Was ist die Bergmannsche Regel?

Bergmanns Regel besagt, dass Endotherme in höheren Breitengraden größer sind als nahe verwandte Arten näher am Äquator (Bergmann, 1847). Ernst Mayr (1956) weitete Bergmanns Regel auf Populationen von Säugetieren aus und ging davon aus, dass innerhalb einer Art die größeren Exemplare weiter nördlich auftreten.

Was ist die basale Metabolismusrate?

1: Die Basale Stoffwechselrate. Das ist die Menge an Energie, die bei vollständiger Ruhe verbrannt wird (d.h. wenn du 24 Stunden am Tag im Bett liegen und dich nicht bewegen, nicht trinken und nicht essen würdest).

Warum verbrauchen Pflanzen Sauerstoff?

Pflanzen produzieren nicht nur Sauerstoff über die Photosynthese, sondern sie benötigen ihn auch bei der Zellatmung zur Energieversorgung. Deshalb kann es in Pflanzen lokal zu Sauerstoffmangel (Hypoxie) kommen.

Was versteht man unter dem Kompensationspunkt?

Als Kompensationspunkt versteht man die Lichtstärke, bei der die Photosynthese und die Atmung der Pflanze sich genau ausgleichen. Es wird oft nicht beachtet, dass Pflanzen nicht nur bei der Photosynthese Biomasse bilden sondern auch ständig aerob abbauen, um ihren Stoffwechsel zu bestreiten.

Welche Tiere und Temperaturen sind vom Stoffwechsel abhängig?

Tiere und Temperatur. Sie sind somit vom Vorkommen der Nahrung und ihrer Menge abhängig. Ein großer Teil der Wärme, die beim Stoffwechsel erzeugt wird, wird sofort nach außen abgeführt. Bei Säugetieren und Vögeln jedoch verhindern Fettschichten sowie Haare, Fell oder das Gefieder der Vögel den Wärmeverlust.

Wie unterscheidet man Tiere aus der Temperaturregulation?

Man unterscheidet im Tierreich aber zwei Strategien der Temperaturregulation. Tiere werden allgemein in gleich- und wechselwarme Tiere eingeteilt. Aus dieser Einteilung folgen Unterschiede in der Körpertemperatur, dem Energieverbrauch und der körperlichen und zellulären Aktivität. Das klingt alles ganz schön kompliziert.

Warum sind Tiere stark von der Umgebungstemperatur abhängig?

Deshalb sind diese Tiere stark von der Umgebungstemperatur abhängig. Sie können, indem sie die Sonnenstrahlen absorbieren oder sich mit warmen Oberflächen in Berührung bringen ihre Körpertemperatur erhöhen. Einige Tiere können auch durch schnelle Bewegungen Hitze erzeugen.

Wie entsteht die Atmungsregulation der Säugetiere?

Für die Atmungsregulation der Säugetiere ergibt sich damit ein weitgehend überschaubares Regelsystem: Der zentrale Atemrhythmus wird durch eine wechselseitige Entladung inspiratorischer und exspiratorischer Neuronen, die sich gegenseitig hemmen, hervorgerufen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben