Wie kann ich am besten Vitamin D zu mir nehmen?

Wie kann ich am besten Vitamin D zu mir nehmen?

Es gibt zwei Wege, über die der Körper mit Vitamin D versorgt wird: Zum einen durch die Aufnahme von Vitamin D-haltigen Lebensmitteln, zum anderen über die körpereigene Bildung in der Haut bei Sonnenbestrahlung.

In welchem Gemüse ist Vitamin D enthalten?

Vor allem Lebensmittel tierischen Ursprungs enthalten Vitamin D. Vor allem fettreiche Fische, wie Makrele, Lachs oder Hering sind gute Vitamin D-Lieferanten….

LEBENSMITTEL VITAMIN D
Lachs, 100 g 16 μg
Avocados, 100 g 6 μg
Eier, 100 g 2,9 μg
Champignons, 100 g 1,9 μg

Wo gibt es Vitamin D?

Wo ist Vitamin D enthalten? Vitamin D ist in der Nahrung kaum vorhanden. Als gute Quelle dienen z.B. fette Fische ( u.a. Hering, Makrele, Lachs). Weitere Vitamin-D-Lieferanten sind z.B. Lebertran (Fischöl), Eigelb, Speisepilze (Kulturpilze teilweise jedoch nicht) und angereicherte Lebensmittel wie Margarine.

Wo ist Vitamin D drin vegetarisch?

Das ist allerdings nicht ganz leicht, denn das Vitamin kommt in verhältnismäßig wenigen Lebensmitteln vor. Falls Vegetarier lediglich auf Fleisch verzichten, können sie Vitamin D aus Lebertran, fettreichem Fisch sowie Eiern erhalten. Zu den wenigen veganen Vitamin D-Quellen zählen Pfifferlinge, Champignons und Avocado.

Welche Vitamine sind in der D-Vitamine enthalten?

Die zwei wichtigsten Formen in der Gruppe der D-Vitamine stellen Vitamin D3 (Cholecalciferol) und Vitamin D2 (Ergocalciferol) dar. Während Vitamin D3 überwiegend in tierischen Lebensmitteln vorkommt, enthalten pflanzliche Nahrungsmittel Vitamin D2.

Was sind Vitamin d3-reiche Lebensmittel für Vegetarier und Veganer?

Noch schwieriger ist die Vitamin D3-reiche Ernährung für Vegetarier und Veganer, da pflanzliche Lebensmittel so gut wie gar kein Vitamin D enthalten. Lediglich Avocados, Champignons und Pfifferlinge sind als mögliche Vitaminquellen denkbar, wobei ihr Vitamin-D-Gehalt mit maximal vier Mikrogramm pro 100 Gramm relativ niedrig ist.

Wie entsteht Vitamin D in der Haut?

Es entsteht in der Haut, wenn sie ausreichend Sonnenlicht abbekommt. Da sich viele Menschen heutzutage weniger im Freien aufhalten als früher, leiden viele von ihnen im Prinzip unter einer Vitamin D Unterversorgung.

Was sind die Vitamin-D-Quellen?

Damit du gut mit Vitamin D versorgt bist, ist es wichtig, alle drei Vitamin-D-Quellen zu nutzen: 1 Sonnenlicht: trägt zu 80-90 % zur Vitamin-D-Versorgung bei. 2 Vitamin-D-Lebensmittel: decken 10-20 % des Bedarfs. 3 Nahrungsergänzung: verwenden, wenn eine unzureichende Versorgung besteht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben