Was bedeutet der Begriff antagonistisch?

Was bedeutet der Begriff antagonistisch?

Antagonistisch bedeutet „entgegengesetzt“ bzw. „als Gegenspieler wirkend“.

Was ist ein Antiprotagonist?

Der Antagonist (altgriechisch ανταγωνιστής – „Gegenspieler“) in Drama und Prosa ist der hauptsächliche Gegner des Protagonisten und diejenige Kraft der Erzählung, die sein Handeln behindert. Die Rolle des Antagonisten besteht ganz allgemein darin, die Handlungsabsichten des Protagonisten zu durchkreuzen.

Was bedeutet das Wort Protagonisten?

Der Protagonist (von altgriechisch πρωταγωνιστής protagonistés „Haupt-“ oder „Erst-Handelnder“, aus πρῶτος prótos „der erste“ und ἄγω ágo „ich handle, bewege, führe“) bezeichnet in der griechischen Tragödie den Darsteller der ersten Rolle (gegebenenfalls vor Deuteragonist und Tritagonist, das heißt zweite und dritte …

Woher kommt das Wort Antagonist?

Ursprung des Begriffs ist das griechische Verb antagōnízesthai (miteinander rivalisieren) beziehungsweise das daraus abgeleitete Substantiv antagṓnisma (Widerstreit).

Was ist ein Antagonist?

Der Antagonist ist also jener, der den Weg des Protagonisten blockiert, wobei es sich bei einem Antagonisten nicht immer um eine Person handeln muss. Auch können Ereignisse oder ein Abstraktum wie beispielsweise die Überzeugungen der Gesellschaft dem Helden eines Romans in die Quere kommen und ihn auf seinem Weg zurück werfen.

Was ist die Antagonisierung?

Die Antagonisierung ist das Wirkprinzip vieler Medikamenten, die eingesetzt werden, um körpereigene Transmittersubstanzen zu hemmen (z.B. Atropin ). Nicht-kompetitiver Antagonist: verändert den Rezeptor, so dass ein Agonist keine oder geringere Wirkung am Rezeptor auslösen kann.

Was sind Antagonisten der Anatomie?

In der Anatomie bezeichnet der Begriff Muskeln oder Muskelgruppen, die eine gegenläufige Bewegung wie der Agonist verursachen, z.B. Flexion gegenüber Extension. Viele Antagonisten wirken partiell, d.h. nur bezogen auf einzelne Bewegungen und nicht auf die komplette Funktion eines Muskels.

Was ist der Antagonist in der Literatur?

Als Gegenspieler des Protagonisten wird in der Literatur der Antagonist bezeichnet, was sich bereits durch die wörtliche Übersetzung des griechischen Ausdrucks erschließen lässt. Der Antagonist ist also jener, der den Weg des Protagonisten blockiert, wobei es sich bei einem Antagonisten nicht immer um eine Person handeln muss.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben