FAQ

Was macht man bei chronischer Blasenentzundung?

Was macht man bei chronischer Blasenentzündung?

Bakteriell bedingte Blasenentzündungen werden wie ein akuter Infekt mit Antibiotika oder krampflösenden Medikamenten (Spasmolytika) therapiert. Präparate, die den pH-Wert in der Blase ansäuern, sind ebenfalls ein häufiger Therapieansatz für die Behandlung chronischer Blasenentzündungen.

Was tun bei trübem Urin?

Auch wenn trüber Urin an sich keine Krankheit ist, empfiehlt sich im Zweifelsfall immer eine ärztliche Abklärung der Ursachen. Die Untersuchung kann folgende Ergebnisse bringen: Ausgefallene Salze: Meist handelt es sich dabei um Urate (Salze der Harnröhre), die beim Abkühlen des Urins ausfallen und ihn dadurch trüben.

Ist die Vorbeugung von Eiweiß im Urin möglich?

Die Vorbeugung von Eiweiß im Urin bzw. einer Proteinurie ist nur in so weit möglich, dass man sich mit einem gesunden Lebensstil vor dem Auftreten der verschiedenen Krankheiten schützen kann, welche mit einer Proteinurie in Zusammenhang gebracht werden.

Wie hoch ist die Konzentration von Eiweiß im Urin?

Bei besonders hohen Konzentrationen von Eiweiß im Urin kann der Urin beim Wasserlassen sogar schäumen. Da eine Ausscheidung von über 150mg Eiweiß innerhalb von 24 Stunden ein Symptom für viele schwerwiegende Nierenerkrankungen sein kann, sollte die Ursache der Erkrankung in jedem Fall von einem Spezialisten (Urologe, Nephrologe) abgeklärt werden.

Warum darf eine Urinprobe umgefüllt werden?

Die Urinprobe darf auf keinen Fall umgefüllt werden, sondern muss sofort in den Becher gegeben werden. Der Grund dafür ist, dass es sonst zu Verunreinigungen durch das Umfüllen kommen kann und das ist bei einer Urinprobe nicht gut, um die richtigen Ergebenisse zu erzielen.

Ist der Urin bei gesunden Menschen infiziert?

Urin bei gesunden Menschen sollte im Prinzip keine Bakterien enthalten, im bakteriellen Sinne ist die Sterilität des Urins ein Indikator für die Gesundheit von Niere und Harnwegen. Wenn sie jedoch infiziert werden, treten Mikroorganismen in den Urin ein, Bakteriurie entwickelt sich, Leukozyturie und Pyurie sind möglich.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben