Wo wurde das erste Mobiltelefon erfunden?
Eine junge Frau präsentiert im November 1989 verschiedene tragbare Telefonapparate. Der Motorola-Ingenieur Martin Cooper hat 1973 mit so einem Mobiltelefon in New York das erste Handy-Gespräch geführt. Das weltweit erste Handy, das DynaTAC 8000x von Motorola. Es sah aus wie ein dicker Knochen, wog fast ein Kilo.
Wann begann das handyzeitalter?
Am 21. September 1983 bekam der US-Konzern Motorola die Zulassung für ein Gerät mit dem Namen DynaTAC 8000x – das erste kommerziell vertriebene Mobiltelefon der Welt, dessen markante „Knochen“-Form zum Design-Klassiker wurde. Es dauerte noch bis 1984, ehe die ersten Kunden das DynaTAC 8000x in der Hand hielten.
Wann begann die Geschichte des Handys?
Die Geschichte des Handys begann im Jahr 1926, nicht wie vielleicht zu erwarten wäre in den USA, sondern in Deutschland. Ein Telefondienst der Deutschen Reichsbahn und der Reichspost, der dazu entwickelt worden war, über eine große Distanz miteinander zu kommunizieren, kann wohl als Beginn der mobilen Telekommunikation angesehen werden.
Was war das erste Handy der Welt?
Die Datenliste ist kurz und einfach: So sah das erste Handy der Welt aus: Das Motorola DynaTAC 8000X. Es kostete damals 4000 Dollar (entspricht heutzutage inflationsbereinigt knapp 10.000 Dollar). Foto: Wikipedia (Redrum0486)
Was waren die Vorläufer des Handys?
Es gab Vorläufer-Modelle, ehe sich die heutigen Mobiltelefone durchsetzen konnten. Die Entwicklung des Handys begann bereits im Jahr 1926. Damals wurde ein Telefondienst der Reichspost und der Deutschen Reichsbahn auf der Strecke zwischen Berlin und Hamburg eingerichtet. Diesen Dienst konnten allerdings nur Fahrgäste, die mit 1.
Wann kam das erste Handy auf den Markt?
Erstes Handy kam vor 30 Jahren auf den Markt. Das Handy feiert demnächst seinen dreißigsten Geburtstag. Am 13. Juni 1983 brachte Motorola mit dem „Dynatac 8000“ das erste Mobiltelefon auf den Markt.