Ist die chinesische und die deutsche Kultur ganz unterschiedlich?
Es ist auch allgemein bekannt, dass die chinesische und die deutsche Kultur ganz schön verschieden sind. Studierende, die in die Kultur Chinas eintauchen, kommen mit zahlreichen kulturellen Besonderheiten in Berührung.
Wie wurden die Einflüsse der asiatischen Kulturen nach Europa getragen?
Vor allem angetrieben durch den kontinentübergreifenden Handel ab dem 16. Jahrhundert durch die Portugiesen und die wachsende Bedeutung der neuen Ostindien-Kompanien Englands und der Niederlande ab dem 17. Jahrhundert wurden vielfältige Einflüsse der asiatischen Kulturen nach und nach durch die verschiedenen Produkte auch nach Europa getragen.
Warum ist eine Asienreise erschwinglich?
Heute ist eine Asienreise auch mit kleinem Geldbeutel erschwinglich und per Flugzeug sind die asiatischen Metropolen nur noch wenige Stunden entfernt. Die europäischen und asiatischen Staaten unterhalten umfangreiche wirtschaftliche Beziehungen.
Was sind die wichtigsten chinesischen Kulturgüter?
Die meisten Einwohner sind Han-Chinesen, sie machen 92 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Eines der wichtigsten chinesischen Kulturgüter ist die jahrtausendealte chinesische Schrift. Aus den chinesischen Schriftzeichen haben sich auch andere asiatische Schriften entwickelt, etwa diverse japanische Schriften.
Wie groß ist die Urbanisierung in chinesischen Städten?
Im Hinblick auf die Landesfläche steht China mit rund 9,6 Millionen Quadratkilometern auf Rang vier. Die Urbanisierung in China nimmt stark zu: Im Jahr 2017 lebten bereits rund 57,9 Prozent der Bevölkerung in Städten. Die größten Städte in China sind Shanghai, Peking und Guangzhou.
Wie hat der Kommunismus Einfluss auf die Kultur Chinas?
Erst der Kommunismus nahm im 20. Jahrhundert wieder entscheidenden Einfluss auf die Kultur Chinas. In diese Epoche fällt die sogenannte „Kulturrevolution“, ein Kampf unter anderem auch gegen die alten kulturellen Werte Chinas. Trotz dieses Einschnitts ist das kulturelle Erbe Chinas heute noch präsent.
Was ist die Wirtschaft der chinesischen Volksrepublik?
Wirtschaft der Volksrepublik China. Die Wirtschaft der Volksrepublik China ist seit 2010 nach den USA die zweitgrößte, beziehungsweise gemessen an der Kaufkraftparität seit 2016 die größte Volkswirtschaft der Welt.
Welche Vorteile hat die chinesische Volksrepublik?
Ein Vorteil, der sich aufgrund der in den letzten Jahren stark angestiegenen Löhne verringert hat. China ist kein Niedriglohnland mehr. Neben den natürlichen Ressourcen stellen zunehmend die Human Resources das wichtigste Kapital der Volksrepublik China dar.
Was ist eine kulturelle Besonderheit in chinesischen Feiertagen?
Wahrlich eine kulturelle Besonderheit in China ist es, dass die Jahre nach Tieren benannt werden. 2017 zum Beispiel ist das Jahr des Feuerhahns. Weitere traditionelle Feiertage in China sind unter anderem das Laternenfest, das Totengedenkfest, das Drachenbootfest und das Mondfest.
Was sind die Vorgaben der chinesischen Gesellschaft?
In der hierarchiebewussten chinesischen Gesellschaft ist den Vorgaben der Vorfahren Folge zu leisten, sodass diese Rituale weitergeführt werden. Zu den ritualisierten Handlungen in China gehört etwa die Art und Weise, wie Chinesen Visitenkarten überreichen. Auch die Teezeremonien sind ein Beispiel für ritualisiertes Handeln.
Wie ist die chinesische Teekultur von großer Bedeutung?
Für die Kultur in China ist außerdem die chinesische Teekultur von großer Bedeutung. Dabei handelt es sich um die älteste Teekultur der Welt. Die chinesische Kampfkunst Kung Fu und die Unterform Tai Chi sind ebenfalls klassische Elemente der Kultur des ostasiatischen Landes.
Was ist eine Poesie?
Poesie ist wie ein Duft, der sich verflüchtigt und dabei in unserer Seele die Essenz der Schönheit zurücklässt. Poesie bewegt Himmel und Erde und veredelt das Verhalten von Mann und Frau. Der Mensch, welcher das Leben bloß mit dem Verstand, ohne innere Poesie genießt, wird Mageres behalten, wie glänzend auch das Geschick dasselbe von außen