Wie nennt man es wenn Organe komplett von Peritoneum überzogen sind?
Peritoneum viscerale umhüllt die Eingeweide (Bauch- und Beckenorgane). Organe, die vollständig durch viszerales Bauchfell überzogen (umgeben) werden, werden als intraperitoneale Organe bezeichnet. (Das einzige Organ, welches eine freie Oberfläche in dem Cavum abdominis /Cavum peritonei/ hat, ist der Eierstock.)
Warum schwillt der Unterbauch an?
Ist der Bauch insgesamt geschwollen oder lässt sich eine vergrößerte Struktur tasten, sind meist ungefährliche Störungen die Ursache, z. B. Blähungen, zu fester Stuhlgang. Es können jedoch auch viele andere Krankheiten dahinter stecken.
Welche Organe befinden sich im Bauchraum?
Zu den Organen im Bauchraum zählen der Magen, die Leber, die Gallenblase, die Bauchspeicheldrüse, der Dünn- und Dickdarm und die Milz (die genaue Lage der Organe wird weiter unten besprochen). Die Nieren liegen nicht im Bauchraum, sondern dahinter, eingebaut in einer Fettkapsel.
Was ist die Bauchhöhle?
Als Bauchhöhle bezeichnet man den anatomischen Raum, der die Bauchorgane beherbergt. dorsal von der Lendenwirbelsäule, dem Musculus quadratus lumborum und den Psoasmuskeln . Die Begrenzung der Bauchhöhle wird überwiegend von Weichteilen gebildet.
Welche Organe sind im Inneren des Bauches enthalten?
Im Inneren des Bauches gibt es eine Höhle, Andere Organe, wie zum Beispiel der Magen, die Milz, die Gallenblase, die Bauchspeicheldrüse und die Nieren, können normalerweise nicht getastet werden. Die Gebärmutter gehört zu den inneren Geschlechtsorganen der Frau.
Wie beginnt der Bauchraum in der Beckenhöhle?
Der Bauchraum, auch Bauchhöhle genannt, beginnt unterhalb des Zwerchfells und erstreckt sich bis zur Höhe des Beckenkamms. Dort geht der Bauchraum in die kleinere Beckenhöhle über, die bis zum Beckenboden reicht. Die gesamte Bauch- und Beckenhöhle wird vom Bauchfell, dem Peritoneum, ausgekleidet.