Kann man die Coco de Mer essen?
Verbotene Früchte Verboten ist der Verzehr von Früchten der Coco de Mer, der Seychellenpalme. Die als stark gefährdet eingestufte Palmenart wächst ausschließlich auf den Inseln Praslin und Curieuse. Nur zu besonderen Festen darf die Frucht mit dem weltweit größten Samen aller Pflanzen verzehrt werden.
Welches ist der größte Samen der Welt?
Ihr Same – die sogenannte Seychellennuss – ist der größte in der Pflanzenwelt bekannte Same. In der freien Natur wächst die Pflanze lediglich auf zwei Inseln des gleichnamigen Inselstaates. Weltweit gibt es nur wenige Exemplare, die in Botanischen Gärten gedeihen.
Wo gibt es die Coco de Mer?
Die Coco de Mer gilt als die erotischste Frucht der Welt. Die Palme, die sie hervorbringt, wächst nur auf den Seychellen. Etwa 5000 Exemplare stehen im Vallée de Mai auf der Insel Praslin, einem fast 20 Hektar großen Hochtal, das die Unesco 1983 zum Weltnaturerbe erklärte.
In welchem Land wachsen Kokosnüsse?
Kokospalmen werden im gesamten Tropengürtel, beispielsweise in den tropischen Regionen Asiens – auf den Philippinen, in Indonesien, Sri Lanka und Süd-Indien – sowie in Afrika und an Küsten und Flussläufen in Südamerika kultiviert.
Was kostet eine Coco de Mer auf den Seychellen?
Umso begehrter war die sagenhafte Nuss bei den Reichen und Mächtigen der Welt. Die Briten sollen damals eine Coco de Mer für 400 Pfund Sterling gehandelt haben, was heute geschätzten 70.000 Euro entspricht. In Japan galt die Frucht als heilig.
Warum kann sich die Seychellenpalme nicht verbreiten?
Warum kann sich die Seychellenpalme nicht verbreiten, obwohl ihre Samen über das Meer in alle Welt gelangen? Die Samen sind nach dem Abfallen nur drei Tage keimfähig. Der spezielle Sand der Seychellen wird zum Keimen benötigt. Nur unfruchtbare Samen können schwimmen.
Welche Frucht hat den größten Kern?
Die Coco de Mer kann bis zu 300 Jahre alt werden. Dies allein wäre noch nichts Besonders. Die Seychellenpalme, die ausschließlich auf dieserInselgruppe wächst und von der es insgesamt weniger als 10.000 Exemplare gibt, bringt den größten Samen der Pflanzenwelt hervor. Ein Samen hat ein Gewicht von 10 bis 25 kg.
Was ist eine Besonderheit der Seychellennuss?
Die Seychellenpalme (Lodoicea maldivica), auch Seychellennuss genannt, ist eine endemische Palmenart, die ausschließlich auf den Seychellen vorkommt. Sie ist auf die beiden Inseln Praslin, Curieuse und Silhouette beschränkt, bildet hier aber teils Reinbestände. Ihre Samen sind die größten des Pflanzenreichs.
Wie sieht die Coco de Mer aus?
Höchst bemerkenswert ist vor allem ihr Aussehen: Die weibliche Frucht sieht aus wie das weibliche Geschlechtsorgan, der männliche Baum präsentiert sich mit einem extrem phallischen Blütenstand. Die Coco de Mer ist ausgesprochen sexy, sie gilt zu Recht als die erotischste Frucht der Welt.
Woher kommen die Kokosnüsse?
Kokospalmen wachsen in allen tropischen Gebieten. Sie mögen es warm, feucht und lieben lockeren Boden. Für die Menschen dort sind die Kokospalmen eine vielfältige Nutzpflanze, von der sie alles verarbeiten können. Kokosnüsse für den Weltmarkt wachsen vor allem auf den Philippinen, in Indonesien, Indien und Sri Lanka.