Was ist der Unterschied zwischen Innerartlicher und Zwischenartlicher Konkurrenz?
Die intraspezifische (auch innerartliche) Konkurrenz bezeichnet den Wettbewerb zwischen mehreren Individuen einer Art um Ressourcen. Die interspezifische (auch zwischenartliche) Konkurrenz bezeichnet den Wettbewerb zwischen Individuen verschiedener Arten um Ressourcen.
Warum stehen Individuen in einem Konkurrenzkampf?
Individuen einer Population konkurrieren bei der Realisierung ihrer Lebensäußerungen wie Ernährung, Fortpflanzung, Wachstum mit Individuen anderer Populationen sowie mit Individuen anderer Arten im selben Lebensraum.
Wie verbindet sich eine Gemeinschaft mit anderen?
Alle Arten von Gemeinschaften verbindet, dass es den Menschen darum geht, dass sie sich nicht vollständig zurückziehen, sondern mit anderen in Verbindung treten möchten. Es geht auch darum, sich mit anderen auseinander zu setzen, gemeinsam Entscheidungen und Lösungen zu finden und Konflikten nicht dauerhaft aus dem Weg zu gehen.
Wie unterscheidet man zwischen Konkurrenz und Konkurrenz?
Bezogen auf Arten (Spezies) unterscheidet man zwischen intraspezifischer Konkurrenz, das ist Konkurrenz innerhalb einer Art oder Population und interspezifischer Konkurrenz, das ist Konkurrenz zwischen Individuen verschiedener Arten.
Wie konkurrieren Waldbäume mit anderen Populationen?
Individuen einer Population konkurrieren bei der Realisierung ihrer Lebensäußerungen wie Ernährung, Fortpflanzung, Wachstum mit Individuen anderer Populationen sowie mit Individuen anderer Arten im selben Lebensraum. Im Waldökosystem herrscht ein scharfer Wettbewerb. Waldbäume konkurrieren um die Nährstoffe im Waldboden, um Wasser, Licht und Raum.
Welche Eigenschaften sind wichtig für ein gutes Zusammenleben?
Aus meiner bisherigen Erfahrung sind die wichtigsten Eigenschaften für ein gutes Zusammenleben die Offenheit gegenüber anderen Einstellungen und Lebensweisen, und die Bereitschaft, Konflikte anzusprechen und lösen zu wollen.