Wo liegt das Aztekenreich?
Die Azteken sind ein mittelamerikanischer Indianerstamm, der in der Region des heutigen Mexiko eine Hochkultur mit komplexer Mythologie und Religion entwickelte. Im 14. bis 16. Jahrhundert herrschten sie über ein gewaltiges Reich in Zentral- und Südmexiko, das sich vom Pazifik bis zum Golf von Mexiko erstreckte.
Wo lag früher Tenochtitlan?
Tenochtitlán lag auf mehreren künstlichen Inseln im Texcoco-See. Die Stadt war von hohen Bergen umgeben und nur über drei Dämme mit dem Festland verbunden, die mit Zugbrücken gesichert waren.
In welchem Land leben die Azteken?
Jahrhundert ist die Bezeichnung „Azteken“ für die ethnisch heterogene, mehrheitlich Nahuatl sprechende Bevölkerung des Tals von Mexiko gebräuchlich; im engeren Sinne sind damit aber nur die Bewohner von Tenochtitlán und der beiden anderen Mitglieder des sogenannten „Aztekischen Dreibundes“, der Städte Texcoco und …
Was wurde aus Tenochtitlan?
Mit der Errichtung des Vizekönigreichs Neuspanien 1535 wurde Tenochtitlan schließlich zur Hauptstadt des neuen Vizekönigreichs und in Ciudad de México (Mexiko-Stadt) umbenannt.
What is Tenochtitlan like?
Tenochtitlan was the capital city of the Aztec Empire. The Aztecs built Tenochtitlan around 1325, right on a lake called Lake Texcoco.
What city is Tenochtitlan in?
Tenochtitlan was an Aztec capital city founded in 1325. It was located on an island in Lake Texcoco , which today is in the downtown of Mexico City. Tenochtitlan was approximately 5.2 square miles in size, connected by causeways to the mainland. In the area around Tenochtitlan there were floating gardens,…
Where was the Tenochtitlan located?
Tenochtitlán, ancient capital of the Aztec empire . Located at the site of modern Mexico City, it was founded c. 1325 in the marshes of Lake Texcoco . It formed a confederacy with Texcoco and Tlacopán and was the Aztec capital by the late 15th century. Originally located on two small islands in Lake Texcoco,…
What does Tenochtitlan mean?
Traditionally, the name Tenochtitlan was thought to come from Nahuatl tetl [ˈtetɬ] („rock“) and nōchtli [ˈnoːtʃtɬi] („prickly pear“) and is often thought to mean, „Among the prickly pears [growing among] rocks“.