Was ist die Drehfelddrehzahl?

Was ist die Drehfelddrehzahl?

Die Drehfelddrehzahl ist von der Frequenz f der Motorspannung und von der Polpaarzahl p abhängig. Die Läuferdrehzahl ist eine Funktion der Frequenz f der Motorspannung, der Polpaarzahl und des Schlupfes. Das Drehmoment ist eine Funktion des Schlupfes (Kloßsche Gleichung).

Was versteht man unter Drehzahlabhängiger Last?

drehzahlabhängige Lastmomente bei Asynchronmotoren Zum sicheren Anlauf ist ein höheres Motordrehmoment gegenüber dem Lastmoment erforderlich, d. h. der Motor benötigt ein Beschleunigungsmoment.

Was sagt die polpaarzahl aus?

Der Abstand zwischen zwei Nachbarspulen wird als Polteilung bezeichnet. Gemessen wird dabei von Polmitte zu Polmitte. Je höher die Polpaarzahl ist, umso enger liegen die Spulen beieinander.

Was versteht man unter dem bemessungs oder nennmoment?

Bemessungsmoment: Das Moment, für das ein Bauteil bei der Konstruktion bemessen wurde. Nennmoment: Das Moment, für das eine Komponente entworfen wurde. Spezifisches Drehmoment: Das Moment pro Liter Hubraum für Kolbenmotoren.

Hat ein Frequenzumrichter bei Drehzahl 0 ein Moment?

Frequenzumrichter ermöglichen es demgegenüber, stufenlos Drehzahlen von nahezu null bis zur Nenndrehzahl zu erreichen, ohne dass das Drehmoment sinkt (Grundstellbereich). und dadurch mit höherer Drehzahl bei Nenndrehmoment betrieben werden, wenn er in Dreieckschaltung angeschlossen wird.

Was ist der Schlupf beim Motor?

Der Schlupf ist die Drehzahl-Differenz zwischen Ständerdrehfeld (Stator) und Läufer (Rotor), meist angegeben als Prozentwert, bezogen auf die Drehfelddrehzahl. Der Schlupf von 300/min ist lastabhängig und verläuft nahezu proportional zum Läuferwirkungsgrad.

Was ist der Aufbau des Induktionsmotors?

Aufbau des Induktionsmotors 1 Aufgebaut ist der Induktionsmotor hauptsächlich aus zwei verschiedenen Teilen. Der äußere Bereich kann sich nicht bewegen, der innere ist drehbar. 2 Der erste Bereich wird Ständer und der zweite Läufer genannt. 3 Der Läufer ist im Grunde eine Welle.

Wie wird der Induktionsmotor gesteuert?

Gesteuert wird der Induktionsmotor durch Schütze. Dabei handelt es sich um einen elektronischen Schalter, der speziell für sehr hohe elektrische Leistungen entwickelt wurde. Eine andere Möglichkeit ist das Steuern durch Umrichter. Hier beeinflussen sie die Frequenz des Motors.

Ist der Motor kurzgeschlossen?

Gerade am Anfang besitzt der Motor einen sehr niedrigen Wirkungsgrad. Bei Stillstand des Läufers ist die Sekundärseite kurzgeschlossen. Dadurch kommt es zur Bildung von starken Magnetfeldern.

Wie wird dieser Effekt bei hochwertigeren Motoren gesteuert?

Bei hochwertigeren Motoren wird dieser Effekt durch ein schräges Anordnen der Nuten zur Wellenachse vermindert. Gesteuert wird der Induktionsmotor durch Schütze. Dabei handelt es sich um einen elektronischen Schalter, der speziell für sehr hohe elektrische Leistungen entwickelt wurde.

Was ist die Drehfelddrehzahl?

Was ist die Drehfelddrehzahl?

Die Drehfelddrehzahl ist von der Frequenz f der Motorspannung und von der Polpaarzahl p abhängig. Die Läuferdrehzahl ist eine Funktion der Frequenz f der Motorspannung, der Polpaarzahl und des Schlupfes. Das Drehmoment ist eine Funktion des Schlupfes (Kloßsche Gleichung).

Was ist das Sattelmoment?

Das kleinste Drehmoment, das ein Kurzschlussläufer- oder Schleifringläufermotor während des Hochlaufens bis zum Kippmoment erreicht. Bei Kurzschlussläufermotoren mit einem Schlupf von 8 % oder darüber sind das Sattelmoment, das Kippmoment und das Anfahrmoment identisch und werden bei Nulldrehzahl erreicht.

Was ist der Schlupf beim Motor?

Der Schlupf ist die Drehzahl-Differenz zwischen Ständerdrehfeld (Stator) und Läufer (Rotor), meist angegeben als Prozentwert, bezogen auf die Drehfelddrehzahl. Der Schlupf von 300/min ist lastabhängig und verläuft nahezu proportional zum Läuferwirkungsgrad.

Was sagt die polpaarzahl aus?

Der Abstand zwischen zwei Nachbarspulen wird als Polteilung bezeichnet. Gemessen wird dabei von Polmitte zu Polmitte. Je höher die Polpaarzahl ist, umso enger liegen die Spulen beieinander.

Was versteht man unter dem bemessungs oder nennmoment?

Bemessungsmoment: Das Moment, für das ein Bauteil bei der Konstruktion bemessen wurde. Nennmoment: Das Moment, für das eine Komponente entworfen wurde. Spezifisches Drehmoment: Das Moment pro Liter Hubraum für Kolbenmotoren.

Was ist die bemessungsdrehzahl?

So wird z. B. ein für die Drehzahl 3.000 min-1 bei 50 Hz konstruierter Synchronmotor stets bei dieser Frequenz mit 3.000 min-1 laufen. Diese Drehzahl ist gleichzeitig auch als „Bemessungsdrehzahl“ anzusehen, da sie die Grundlage für die Konstruktion und Bemessung des Motors ist.

Was versteht man unter einem Schlupf?

Unter Schlupf versteht man die Abweichung der Radumdrehungen im Verhältnis zur Gesamtstrecke, die zurückgelegt wurde. Ein geringer Schlupf ist beim Fahren immer vorhanden und wird mehr oder weniger auch als Rollwiderstand bezeichnet.

Wie viel polig ist ein Motor?

Polpaarzahl und Drehzahl Wenn es nur ein Polpaar gibt, also 2 Pole, dreht er sich einmal pro Periode. (Eine Sinusperiode besteht aus zwei Halbwellen). Bei einem Motor mit zwei Polpaaren dreht er sich, da es vier Pole gibt, erst innerhalb von 4 Halbwellen, also 2 Perioden um 360°. Die Drehzahl hat sich also halbiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben