Können Kopfschmerzen vom Arzt nachgewiesen werden?
Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT), auch Kernspintomografie genannt, werden bei Kopfschmerzen eingesetzt, um festzustellen, ob in der Struktur des Gehirns Veränderungen zu erkennen sind wie etwa ein Tumor.
Was macht ein Arzt bei starken Kopfschmerzen?
Wenn Sie schon seit einigen Jahren unter Kopfschmerzen leiden, kann ein Mediziner mit Fachausbildung zum Schmerztherapeuten eine gute Empfehlung sein. Zu erkennen ist dieser an dem Zusatz „spezielle Schmerztherapie“. Auch Schmerz-Ambulanzen und -Kliniken sind dann eine sinnvolle Anlaufstation.
Wann zum Neurologen bei Kopfschmerzen?
Am häufigsten sind jedoch die sog. primären oder idiopathischen Kopfschmerzen, die unbedingt von einem Neurologen behandelt werden sollten. Bei ihnen kommt es bei an sich gesundem Gehirn zu chronischen oder wiederkehrenden Kopfschmerzen.
Was stellt der Neurologe fest?
Eine Untersuchung bei einer Fachärztin oder einem Facharzt für Neurologie dient dazu, Krankheiten des Nervensystems zu erkennen. Dazu gehören so unterschiedliche Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, chronische Migräne, Hirnhautentzündung , Epilepsie oder Multiple Sklerose.
Was macht man bei ständigen Kopfschmerzen?
Regelmäßige Entspannung, Bewegung, frische Luft, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung formen die Basis eines gesunden Lebensstils und können außerdem helfen, primäre Kopfschmerzen zu vermeiden.
Wie kann ich Kopfschmerzen behandeln?
Viele Kopfschmerzen können Sie selbst behandeln. Wenn sie jedoch öfter auftreten und schlimmer werden, sollten Sie einen Arzt um Rat fragen. Bei unkomplizierten Kopfschmerzerkrankungen kann in der Regel bereits der Hausarzt weiterhelfen. Experte für Kopfschmerzen ist hingegen der Neurologe.
Wie kann der Arzt die Kopfschmerzen dokumentieren?
Der Arzt wird dem Betroffenen einige Fragen stellen. Besonders hilfreich ist es, die Kopfschmerzen dafür über eine längere Zeitspanne aktiv zu beobachten und zu dokumentieren („Kopfschmerztagebuch“). Ausschlaggebend ist für den Arzt, neben der Häufigkeit der Beschwerden, die Information, wann und wie sich die Schmerzen äußern.
Wie kann der Hausarzt bei Kopfschmerzen helfen?
Er kennt die typischen Symptome von Migräne und Spannungskopfschmerzen, weiß, wie diese häufigen Kopfschmerzerkrankungen behandelt werden und kann bei unkomplizierten Verläufen in aller Regel helfen. Bei Problemen, die der Hausarzt nicht lösen kann, sollte ein Neurologe hinzugezogen werden.
Wer ist der Experte für Kopfschmerzen?
Experte für Kopfschmerzen ist hingegen der Neurologe. Kompetente Hilfe finden Sie außerdem bei Schmerztherapeuten oder in einer Kopfschmerz-Ambulanz. Kopfweh ist meistens harmlos, der Schmerz kann unter Umständen jedoch auch auf eine ernste Erkrankung hinweisen.