Was hat Jesus mit Johannes zu tun?
Johannes gehörte zum Führungskreis der ursprünglichen Zwölf Apostel Jesu, er stand dem Erretter sehr nahe und erfüllte als Zeuge für Christus, als Führer der Kirche und als Offenbarer wichtige Rollen.
Was sagt Johannes der Täufer über Jesus?
In Joh 1,7–18 und Joh 1,19–36 erscheint der Täufer hauptsächlich als erster und entscheidender Zeuge für Jesus, den fleischgewordenen Logos und Überwinder des gottfeindlichen Äons. In Mt 11,2–19 schickt Johannes seine Jünger zu Jesus mit der Frage, ob er der Erwartete sei.
Wie wird Jesus in Johannes dargestellt?
Der Lieblingsjünger Das Evangelium selbst nennt keinen Verfassernamen. Allerdings wird ein Jünger Jesu hervorgehoben als der „Jünger, den Jesus liebte“ (19,26 und 21,20–24). Von diesem wird in Joh 19,25–27 gesagt, dass er unmittelbar bei der Kreuzigung zugegen war.
Was ist das Verhältnis zwischen Jesus Christus und Gott?
Das Verhältnis zwischen Jesus Christus und Gott ist in der Kirchengeschichte ein häufiges Diskussionsthema gewesen. Manche sahen in Jesus einen besonderen Gesandten Gottes, andere Gott selbst. In welchem Verhältnis Jesus zu Gott steht, hat weit reichende Konsequenzen für den Glauben eines Christen.
Wer gehörte zum engsten Kreis der Jünger von Jesus?
Der Apostel Johannes gehörte zum engsten Kreis der Jünger von Jesus. Er verfasste seinen Bericht über das Leben des Herrn Jesus mit der bestimmten Absicht, Glauben an Jesus als den Sohn Gottes zu wecken, damit die Gläubigen dadurch Leben haben (20,31).
Wie ist die Unterscheidung zwischen Jesus und dem Vater?
Jesus lebt beispielsweise durch den Vater (6,57), und der Vater gibt Jesus einen Namen (17,12). Die Unterscheidung zwischen Jesus und dem Vater findet seinen vielleicht prägnantesten Ausdruck in der Aussage von Jesus, dass der Vater größer sei als er (14,28).
Wie hat Jesus das Gebet zum Vater gelehrt?
Jesus hat seine Jünger und damit auch uns das Gebet zum Vater gelehrt ( Matthäus 6,9-13 ), und als der Apostel Johannes vor der Macht des Engels erschrocken zu Boden fällt und ihn anbeten will, wehrt der Bote Gottes entschieden ab: „Ich bin dein Mitknecht… Bete Gott an!“ ( Offenbarung 22,9 ).