Was versteht man unter Bodenschätze?
Das Wort kommt aus dem Französischen und bedeutet ursprünglich „hervorquellen“. Weil Ressourcen nicht bearbeitet sind, nennt man sie auch „Roh“-stoffe. Feste, flüssige oder gasförmige mineralische Ressourcen, die in oder auf der Erde oder im Meer vorkommen, werden auch „Bodenschätze“ genannt.
Welche vier Verfahren werden bei der Raffination von Ölen durchgeführt?
Zunächst durchlaufen die rohen Öle einen sorgfältigen Reinigungsprozess, die Raffination. Klassisch besteht sie aus den Schritten Neutralisation, Bleichung und Desodorierung. Zusätzlich können wir die Fette und Öle durch den Einsatz der verschiedenen Modifikationsverfahren genau auf die Kundenanforderungen abstimmen.
Was bedeutet raffinierter Zucker?
Raffinierter Zucker. Raffination bedeutet per Definition die „Reinigung und Veredlung von Naturstoffen und technischen Produkten“ (Duden). Was zunächst wie die Verbesserung eines Produktes klingen könnte, ist im Falle der Zuckerraffination bezüglich unserer Gesundheit jedoch von Nachteil, sogar schädlich.
Kann man zu viel raffiniertem Zucker aufnehmen?
Raffiniertem Zucker werden so gut wie alle Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien entzogen. Wenn man zu viel raffinierte Kohlenhydrate und zugesetzten Zucker aufnimmt, kann dies mit der Zeit zu Übergewicht und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Begehst du unnötige Fehler, die das Abnehmen verzögern?
Wie wird das geerntete Zuckerrohr verarbeitet?
Das geerntete Zuckerrohr wird in der Fabrik oder bereits bei der Ernte geschnitten. In den meisten Fabriken wird das Rohr in Zuckerrohrmühlen verarbeitet. In den Mühlen wird der Saft aus dem Zuckerrohr herausgepresst („Pressextraktion“), als Restmaterial entsteht die Bagasse.
Was ist die Süße des Zuckers?
Die Süße des Zuckers wird häufig dazu genutzt, alle Basisgeschmäcker ins Gleichgewicht zu bringen und zu verbessern. Zucker beeinflusst die Struktur und Farbe der Nahrung, wie z.B. bei Meringe und Keksen. Hierdurch kommt Zucker eine wichtige Rolle beim Backen zu.