Was sind Infektionskrankheiten?
Infektionskrankheiten reichen von einer einfachen Erkältung über typische Kinderkrankheiten wie Masern, Windpocken und Röteln bis hin zu HIV oder Tropenkrankheiten. Umgangssprachlich werden sie auch Infekte genannt, sind aber nicht mit einer Infektion zu verwechseln. Eine Infektion ist die Entzündung einer Wunde.
Wie entsteht eine Infektion?
Eine Infektion wird durch den Angriff von Mikroorganismen auf den Körper ausgelöst. Die Erreger vermehren sich schnell und breiten sich im Körper aus. Der Körper versucht die Ausbreitung abzuwehren und die Erreger zu bekämpfen, wodurch eine Infektion entsteht.
Welche Symptome können bei einer Virusinfektion auftreten?
Bei einer bakteriellen Infektion und einer Virusinfektion können Symptome wie Durchfall, Schluckbeschwerden und Kopfschmerzen ebenso auftreten wie Gliederschmerzen. Außerdem ist ein auffälliger Harndrang mit Urinverfärbungen möglich. Ebenfalls können sich Schüttelfrost, Ausschlag und Müdigkeit sowie Atembeschwerden einstellen.
Wie funktioniert das Immunsystem nach einer Infektion?
Das Immunsystem hat auch ein Gedächtnis. Nach einer Infektion wird das Immunsystem stärker, denn der Körper kann sich bestimmte Keime merken. Dieser Schutzmechanismus funktioniert genauso wie bei einer Impfung. Die Impfung gaukelt dem Körper eine Infektion mit Keimen vor, sodass der Körper Abwehrstoffe entwickelt.
Wie werden Infektionskrankheiten hervorgerufen?
Infektionskrankheiten werden durch Erreger hervorgerufen und sie treten in einer sehr großen Bandbreite auf. Infektionskrankheiten reichen von einer einfachen Erkältung über typische Kinderkrankheiten wie Masern, Windpocken und Röteln bis hin zu HIV oder Tropenkrankheiten.
Welche Erregergruppe verursachen Infektionskrankheiten?
Die vierte Erregergruppe, die Protozoen, verursachen als einzellige tierische Lebewesen eine tropische Ruhrform und die Malaria. Die Infektionskrankheiten haben im Leben aller Völker stets eine große Bedeutung gehabt, besonders dann, wenn sie seuchenhaft, also epidemisch, um sich gegriffen haben.
Wie schnell kommt eine Infektionskrankheit zustande?
Eine Infektionskrankheit wird um so leichter zustande kommen, je größer die Zahl und die Angriffskraft der eindringenden Krankheitserreger ist, die den Menschen unvorbereitet überfallen. Bei den meisten Erregerarten wird der menschliche Körper mit einer gewissen Menge fertig werden.