Wie viel Sonnenenergie trifft die Erde?

Wie viel Sonnenenergie trifft die Erde?

Potenzial der Sonnenenergie Als die größte Energiequelle liefert die Sonne pro Jahr eine Energiemenge von etwa 1,5 · 1018 kWh auf die Erdoberfläche. Diese Energiemenge entspricht mehr als dem 10.000fachen des Weltenergiebedarfs der Menschheit im Jahre 2010 (1,4 × 1014 kWh/Jahr).

Wie hoch ist die Sonneneinstrahlung?

Die Sonneneinstrahlung liegt bei jährlich etwa 1.000 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter in Deutschland. Im Sommer ist die Einstrahlung 5-mal höher als im Winter. Die Anzahl der Sonnenstunden beträgt jährlich rund 2.000 Stunden. Zum Vergleich – ein Jahr hat 8.760 Stunden.

Welche Sonnenstrahlen erreichen die Erde?

An der Erdoberfläche kommen somit zwei Formen der Einstrahlung an – die direkte Sonnenstrahlung, welche die Erdoberfläche nur bei wolkenfreiem Himmel erreicht, und die diffuse Himmelsstrahlung. Fast 60 Prozent der einfallenden Sonnenstrahlung (185 Watt pro Quadratmeter) erreichen tatsächlich die Erdoberfläche.

Wie viel Energie liefert die Sonne pro Quadratmeter?

Die jahreszeitlich gemittelte Strahlung der Sonne kommt an unserer Lufthülle, senkrecht zur direkten Linie Sonne – Erde gemessen, mit einer Intensität von 1361 Watt pro Quadratmeter an. Im globalen Mittel beträgt die solare Energieflussdichte am oberen Rand der Atmosphäre jedoch nur etwa 340 Watt pro Quadratmeter.

Was bewirkt die Sonne auf den Körper?

Ultraviolette Strahlen des Sonnenlichts aktivieren die Atmung, regen Durchblutung, Stoffwechsel und Drüsentätigkeit an und stimulieren – in Maßen genossen – die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen. Blutdruck und Cholesterinspiegel werden gesenkt.

Welche Sonne ist die wichtigste Energiequelle der Erde?

Die Sonne ist die natürliche und wichtigste Energiequelle der Erde. Fast alle Energie auf der Erde ist letztendlich umgewandelte Sonnenenergie. In Erdentfernung trifft in jeder Sekunde eine Energie von 1,36 kJ senkrecht auf einen Quadratmeter. Die Sonne – unser Lebensspender. Die Sonne ist die natürliche und wichtigste Energiequelle der Erde.

Wie viel strahlt die Sonne auf der Erde aus?

Die Sonne strahlt ihre Energie in alle Richtungen gleich stark aus. Wenn wir auf der Erde also 1367 Watt pro Quadratmeter messen, dann gilt das auch für jeden anderen Quadratmeter der sich auf einer gigantischen Kugel mit dem Radius der Erdbahn befindet! Wir müssen also nur die Fläche dieser Kugel mit der Solarkonstante multiplizieren.

Wie viel Sonnenenergie hat die Erde verbraucht?

Im Jahr 2003 hat die Welt 16 Millionen GWh Strom verbraucht. Das bedeutet, daß die Erde in 6 Stunden so viel Sonnenenergie erreicht wie weltweit in einem Jahr als Strom verbraucht wird. Die Sonnenenergie ist als Wärme auf der Erde sehr ungleich verteilt. Dies hat verschiedene Ursachen: (Bewölkung behindert die Sonneneinstrahlung).

Was ist die wichtigste Aufgabe der Sonnenenergie?

Die wohl wichtigste Aufgabe der Sonnenenergie und zugleich ihr größter Nutzungsbereich liegt in der Erwärmung der Erde und der, nur mit Lichtenergie möglichen, Photosynthese. Darüber hinaus werden aber auch Luftdruckunterschiede und Wasserkreisläufe direkt von der Sonnenenergie beeinflusst.

Wie viel Sonnenenergie trifft die Erde?

Wie viel Sonnenenergie trifft die Erde?

Potenzial der Sonnenenergie Als die größte Energiequelle liefert die Sonne pro Jahr eine Energiemenge von etwa 1,5 · 1018 kWh auf die Erdoberfläche. Diese Energiemenge entspricht mehr als dem 10.000fachen des Weltenergiebedarfs der Menschheit im Jahre 2010 (1,4 × 1014 kWh/Jahr).

Wie viel Sonnenstrahlung erreicht die Erdoberfläche?

Die Sonne strahlt auf die Erde insgesamt rund 1,08 x 1018 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr in Form von Licht und Wärme. Jede Sekunde sind dies 47 Milliarden kWh.

Warum kommt nicht die gesamte Strahlungsintensität der Sonne auf der Erde an?

Die mittlere Solarkonstante gilt bei senkrechtem Einfall der Sonnenstrahlen (Zenit) an der Obergrenze der Atmosphäre. Steht die Erdoberfläche aber schräg zur Sonne, verteilt sich die Sonneneinstrahlung auf eine größere Fläche. Dies hat zur Folge, daß die Strahlungsintensität geringer wird.

Welche Kraft strahlt auf die Erde?

Schließlich landen wir bei der Frage, wie viel erneuerbare Energie das Erdsystem nachhaltig hergeben kann. Den Anfang macht die Sonne. Ihre Strahlung ist die Hauptenergiequelle der Erde, deren Gesamtleistung sich auf gigantische 175 000 Terawatt summiert. Ein Terawatt sind 1000 Milliarden Watt.

Wie viel Leistung in Form von Strahlung kommt von der Sonne je m2 in Österreich an?

ENERGIEQUELLE SONNE Die Jahressumme der Global- strahlung liegt in Österreich je nach Region zwischen 1.100 und 1.400 kWh/m2 und Jahr. An einem bewölkten Sommertag mit einem diffusen Anteil von 80 % kann der Wert der Einstrahlung durchaus noch 300 W/m2 ausmachen.

Wie groß ist die Energiestromstärke von der Sonne im Vergleich zum gegenwärtigen Verbrauch an Energie durch die Menschen?

Das Energiepotenzial der Sonne Das Potenzial ist so groß, dass die auftreffende Energiemenge rund 5.000 Mal höher ist als der Energiebedarf der gesamten Menschheit.

Warum kommt nur ein Teil der Sonnenstrahlung auf der Erdoberfläche an?

Weil die Sonne in der Nähe des Äquators das ganze Jahr über fast senkrecht steht, wird die Erde hier sehr stark aufgeheizt. In Richtung der Pole treffen die Sonnenstrahlen in einem immer flacheren Winkel auf: Die gleiche Sonnenenergie verteilt sich auf eine immer größere Fläche.

Warum ist es auf der Erde wärmer als im Himmel?

Am stärksten heizt die Sonne die Gegend um den Äquator auf, denn dort treffen ihre Strahlen senkrecht auf eine relativ kleine Fläche. Die Pole erreichen die Sonnenstrahlen dagegen in einem flacheren Winkel. Hier verteilt sich die Sonnenenergie daher auf eine größere Fläche; und in diesen Regionen bleibt es kühler.

Welche Energie strahlt die Sonne aus?

Die jahreszeitlich gemittelte Strahlung der Sonne kommt an unserer Lufthülle, senkrecht zur direkten Linie Sonne – Erde gemessen, mit einer Intensität von 1361 Watt pro Quadratmeter an. Im globalen Mittel beträgt die solare Energieflussdichte am oberen Rand der Atmosphäre jedoch nur etwa 340 Watt pro Quadratmeter.

Wie viel Sonnenenergie trifft die Erde?

Wie viel Sonnenenergie trifft die Erde?

Potenzial der Sonnenenergie Als die größte Energiequelle liefert die Sonne pro Jahr eine Energiemenge von etwa 1,5 · 1018 kWh auf die Erdoberfläche. Diese Energiemenge entspricht mehr als dem 10.000fachen des Weltenergiebedarfs der Menschheit im Jahre 2010 (1,4 × 1014 kWh/Jahr).

Wie viel Energie liefert die Sonne pro Quadratmeter?

Die jahreszeitlich gemittelte Strahlung der Sonne kommt an unserer Lufthülle, senkrecht zur direkten Linie Sonne – Erde gemessen, mit einer Intensität von 1361 Watt pro Quadratmeter an. Im globalen Mittel beträgt die solare Energieflussdichte am oberen Rand der Atmosphäre jedoch nur etwa 340 Watt pro Quadratmeter.

Wo ist die Globalstrahlung am höchsten?

So ist im Süden Deutschlands die Strahlung beispielsweise durchschnittlich Höher als im Norden. Einen großen Teil der auf der Erde ankommenden Strahlung bildet dabei die direkte Globalstrahlung. Sie trifft bei sauberer und trockener Atmosphäre direkt auf die Erde und ist somit auch die stärkste Strahlung.

Wie viel Leistung in Form von Strahlung kommt von der Sonne je m2 in Österreich an?

ENERGIEQUELLE SONNE Die Jahressumme der Global- strahlung liegt in Österreich je nach Region zwischen 1.100 und 1.400 kWh/m2 und Jahr. An einem bewölkten Sommertag mit einem diffusen Anteil von 80 % kann der Wert der Einstrahlung durchaus noch 300 W/m2 ausmachen.

Was ist absorbierte Globalstrahlung?

Sonnenstrahlen werden beim Auftreffen an der Erdoberfläche zu einem Teil reflektiert und absorbiert, das heißt in langwellige Wärme- strahlung umgewandelt. Das Verhältnis von reflektierter zu einfallender Strahlung wird als Albedo (a) der Oberfläche bezeichnet.

Was passiert mit der Globalstrahlung?

Diffuse und direkte Strahlung werden zusammen als Globalstrahlung bezeichnet. Davon werden noch 4% durch die Erdoberfläche reflektiert (Reflexstrahlung). Eine Teil davon wird von Wolken aufgenommen und als Wärmestrahlung wieder zur Erdoberfläche zurückgegeben (77%). Dies wird als Gegenstrahlung bezeichnet.

Was sind die Breitengrade?

Dabei handelt es sich um die Breitengrade und um die Längengrade, durch die der Mensch die Erdoberfläche so unterteilt hat, dass jeder Punkt auf der Welt eine einzigartige geographische Lage hat. Die Breitengrade dienen aber auch dazu, die Welt grob in verschiedene Klimazonen zu unterteilen.

Wie groß ist der gigantische Solarpark?

Den Strom für die gigantische Anlage liefern insgesamt über vier Millionen Solarmodule und seit der Eröffnung im Jahr 2013 wurde der Solarpark nach und nach auf seine jetzige Größe von 27 Quadratkilometern erweitert. Durch die gigantischen Maße ist die Anlage sogar vom Weltraum aus noch gut erkennbar.

Wie groß ist die Sonne auf unserem Planeten?

150 Millionen Kilometer entfernt, mehr als 100 mal so groß wie die Erde und mit ungefähr 15 000 Grad Außentemperatur ist die Sonne nicht nur der größte Stern in unserem Sonnensystem, sondern auch der Grund, warum es auf unserem Planeten überhaupt Leben gibt.

Ist die Erde der einzige Planet im Sonnensystem?

Die Erde ist der einzige Planet im Sonnensystem, auf dessen Oberfläche flüssiges Wasser existiert. 96,5 % des gesamten Wassers der Erde enthalten die Meere.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben