FAQ

Was versteht man unter dem abflusssystem eines Flusses?

Was versteht man unter dem abflusssystem eines Flusses?

Abfluss, Durchfluss und Zufluss (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung Q) ist in der Hydrologie das Wasservolumen, das ein vorgegebenes Einzugsgebiet unter der Wirkung der Schwerkraft innerhalb einer bestimmten Zeit verlässt bzw. in es eintritt.

Was sind Abflusswerte?

Der mittlere Abfluss (MQ) ist eine statistische Größe des Wasserhaushalts von Fließgewässern. Er gibt den langjährigen durchschnittlichen Abfluss an einem Fluss oder Bach an. Der Abfluss ist eine wichtige Größe der Wasserbilanz.

Welche Faktoren beeinflussen die Grundwasserneubildung?

Die Grundwasserneubildung aus Niederschlägen wird von folgenden Faktoren bestimmt: klimabedingte Faktoren (Niederschlag, Evapotranspiration), bodenbürtige Faktoren (Infiltrationsvermögen, Wassergehalt, nutzbare Feldkapazität, Grundwasserflurabstand) und Faktoren der Landnutzung (Nutzungsart und –form, Versiegelungsgrad …

Was ist ein hochwasserabfluss?

Der Abfluss ist definiert als Wasservolumen, das einen bestimmten Querschnitt in der Zeiteinheit durchfließt und einem Einzugsgebiet zugeordnet ist. Der mittlere jährliche Hochwasserabfluss (MHQ) ist das arithmetische Mittel der jeweils größten gemessenen Abflüsse jedes Monats des Kalenderjahres an einem Pegel.

Wie füllt sich Grundwasser auf?

Grundwasser entsteht aus dem im Boden versickernden Niederschlag. Unter dem Einfluss der Schwerkraft bewegt sich das eingedrungene Niederschlagswasser als sog. Sickerwasser zunächst nach unten. Über wasserundurchlässigen Schichten sammelt es sich und füllt die Hohlräume als Grundwasser zusammenhängend aus.

Was ist der MQ?

Message Queuing, Kommunikationsprotokoll im Bereich verteilter Systeme. Mittlerer Abfluss, siehe Abfluss#Abflusskenngrößen. MuseumsQuartier, Kulturareal in Wien. Kfz-Kennzeichen, Deutschland: Saalekreis (Merseburg-Querfurt)

Was bedeutet HQ30?

HQ30: häufig auftretende Hochwasserereignisse mit einer statistischen Eintrittswahrscheinlichkeit von 30 Jahren. HQ100: Hochwasserereignisse mit mittlerer Auftrittswahrscheinlichkeit, die statistisch gesehen alle 100 Jahre auftreten.

Was sind die Fließgeschwindigkeiten des Basisabflusses?

Die Fließgeschwindigkeiten des Basisabflusses sind im Allgemeinen deutlich geringer als die der Direktabflusskomponenten. Der langfristige Basisabfluss entspricht weitestgehend der Grundwasserneubildung. Das Grundwasser bewegt sich entsprechend dem hydraulischen Potential dem nächsten Vorfluter zu.

Was ergibt sich aus den Abflüssen eines Jahres?

Aus den Abflüssen eines Jahres (dem „Jahresabfluss“ in m³/Jahr) ergibt sich die Gesamtjahreswasser„menge“ (das Volumen an Wasser), die das Entwässerungsgebiet in das darunterliegende einspeist. Der mittlere Abfluss MQ eines Entwässerungssystems errechnet sich dann als zeitliches Mittel der Regelwassermenge über das Jahr.

Welche Abflusskenngrößen gibt es an der Messstelle?

Auch Hochwasserwarnstufen werden meist anhand der Abflusskenngrößen festgelegt. Niedrigster bekannter Abfluss (NNQ): Diese Kenngröße gibt den niedrigsten Abfluss an, der an der Messstelle erfasst wurde.

Wie sollte das Niederschlagswasser abfließen?

Dabei sollte das Niederschlagswasser ungesammelt breitflächig über Seitenstreifen und Böschungen abfließen. Ist eine Ableitung des Niederschlagswassers erforderlich, sollten hierfür oberirdische Anlagen eingesetzt werden, die gleichzeitig eine Versickerung ermöglichen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben