Was bedeutet 60 Luftfeuchtigkeit?
Überschreitung der optimalen Luftfeuchtigkeit Wie bereits erwähnt, kann eine dauerhaft zu hohe Luftfeuchtigkeit von über 60 Prozent zur Schimmelbildung führen. Dies wird auch als sogenannte feuchte Wohnung bezeichnet. Ab einer Luftfeuchtigkeit von 70 Prozent oder mehr ist ein Befall fast unausweichlich.
Was ist die absolute Feuchte?
Die Luftfeuchtigkeit bezeichnet den Wasserdampfgehalt in der Luft. Die absolute Luftfeuchte beschreibt das maximale Aufnahmevermögen der Luft für Dampf bei einer bestimmten Temperatur. Die Wasserdampfmenge in Gramm, die in 1 m³ Luft enthalten ist, nennt man die absolute Luftfeuchtigkeit.
Was gibt es zwischen der Lufttemperatur und der Luftfeuchtigkeit?
Zwischen der und der Lufttemperatur gibt es einen direkten Zusammenhang. Je höher die Temperatur der Luft ist, umso mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen, bevor der Wasserdampf kondensiert. Das heißt, je höher die Temperatur der Luft ist, umso höher ist die maximale Luftfeuchtigkeit.
Was ist der ideale Mittelwert für die Luftfeuchtigkeit im Raum?
Der ideale Mittelwert für die Raumtemperatur schwankt zwischen 20 und 23 Grad. Bei der Luftfeuchtigkeit im Raum liegt die Spanne zwischen 40 und 60 Prozent. Wie Sie anhand der Tabelle unschwer erkennen können, liegt der Feuchtigkeitsgehalt der Luft in Küche und Bad etwas höher, als in den übrigen Räumen des Hauses.
Was ist die relative Luftfeuchtigkeit der Raumluft?
Empfohlen wird eine relative Luftfeuchtigkeit in Räumen zwischen 40 und 60 % relativer Feuchte. Als ideal gilt für die meisten Menschen eine relative Feuchtigkeit der Raumluft von 50 %. Wie bei vielen Dingen ist die optimale Luftfeuchte jedoch sehr individuell. Nicht alle Menschen fühlen sich bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 % noch wohl.
Wie wird die relative Luftfeuchtigkeit ausgeschieden?
Die überschüssige Feuchtigkeit wird ausgeschieden, sie kondensiert. Da mit steigender Temperatur nicht nur der Dampfdruck, sondern auch der Gasdruck der Luft steigt, kann warme Luft mehr Feuchtigkeit tragen als kalte. Damit sind alle Parameter eingeführt, die zur Berechnung der relativen Luftfeuchte notwendig sind.