Wie geht man beim Zuchten von Pflanzen vor?

Wie geht man beim Züchten von Pflanzen vor?

Man beginnt mit dem Anbau von Genotypengemischen (vorhandene genetische Linien, auch Wildpflanzen). Aus dem Ausgangsbestand wird durch gemeinsame Abblüte Saatgut erzeugt, aus den daraus hervorgehenden Pflanzen werden die Individuen mit vorteilhaften Eigenschaften ausgewählt (Zuchtwahl, Massenauslese).

Wie wird eine Pflanze gekreuzt?

So funktioniert es: eine Kreuzung ist die gezielte Paarung von zwei genetisch verschiedenen Pflanzen einer Art. Man bringt den „männlichen“ Pollen einer Elternpflanze auf die Narbe des „weiblichen“ Fruchtknotens einer anderen Elternpflanze.

Was bedeutet Zuchtziel?

Als Rassestandard oder Zuchtstandard bezeichnet man in der Zucht von Haustieren und Nutztieren die von Zuchtverbänden definierten und festgeschriebenen, charakteristischen Merkmale einer Rasse, die als Zuchtziel angestrebt werden.

Was ist eine Reinzucht?

Auswahl und Paarung von Elterntieren in einer geschlossenen Population (Gruppe von Tieren) also innerhalb einer Rasse.

Wie kann ich Tomaten kreuzen?

Schritt 1: Um eine Kreuzung durchführen zu können, müssen zunächst zwei Tomatensorten ausgewählt werden, die miteinander gekreuzt werden sollen. Das Zuchtziel könnte beispielsweise eine robustere Tomate sein. Um eine Selbstbestäubung auszuschließen müssen die Blüten der ausgewählten Mutterpflanze kastriert werden.

Kann man Rassen kreuzen?

Kreuzungen sind innerhalb einer biologischen Art in der Regel problemlos möglich. Den Abkömmling aus einer Kreuzung von Individuen, die unterschiedlichen Arten (sehr selten sogar unterschiedlicher Gattungen), Unterarten oder Zuchtlinien angehören können, nennt man (die) Hybride.

Was sind die Ziele der Pflanzenzucht bei Nutzpflanzen?

Ziele der Pflanzenzucht bei Nutzpflanzen ­ sind vor allem: Steigerung der Produktivität der Pflanzen zur Erhöhung der Flächenerträge Züchtung von „Low-input“-Pflanzen für die effiziente Gewinnung von Bioenergie und ökonomische Nutzung in Lagen mit geringeren Erträgen

Was ist die älteste Form der Pflanzenzüchtung?

Die Auslesezüchtung ist die älteste Form der Pflanzenzüchtung. Bereits vor ca. 12.000 Jahren begannen die Menschen, aus Wildgetreidearten bei wiederholten Anbau die ertragreichsten Pflanzen auszuwählen und gezielt weiter zu vermehren.

Was ist der Unterschied zur natürlichen Selektion?

Der Unterschied zur natürlichen Selektion besteht darin, dass die Überlebens- und Fortpflanzungskriterien vom Menschen ausgewählt werden und mit einem speziellen Ziel, meistens zur genetischen Umformung oder Verstärkung gewollter beziehungsweise Unterdrückung ungewollter Eigenschaften, verbunden sind.

Was ist die Bezeichnung Selektion?

Selektion (Evolution) Die Bezeichnung natürliche Selektion wurde von Charles Darwin geprägt. Die Selektionstheorie ist ein Aspekt seiner Evolutionstheorie und wurde als wesentlicher Teil der Synthetischen Evolutionstheorie in die moderne Evolutionsbiologie übernommen. Selektion ist einer der Evolutionsfaktoren .

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben