Was war der Ebro Vertrag?
Der Vertrag besagte, dass die Grenze zwischen dem römischen und dem karthagischen Einflussbereich in Iberien der „Iber“ darstellte, und dass Hasdrubal diesen nicht mit Waffen überschreiten solle.
Wer gewann den 2 Punischer Krieg?
Der Zweite Punische Krieg wurde von 218 v. Die Römer gingen daraufhin zu einem langjährigen Abnutzungskrieg über und trugen den Krieg erfolgreich auf karthagisches Territorium. Schließlich siegten sie endgültig in der Schlacht von Zama unter ihrem Feldherrn Scipio dem Älteren.
Welcher römische Feldherr besiegte Hannibal?
Sein Hoffen auf einen Sieg wird kontrastiert durch die Vorausdeutung auf den kommenden Untergang. Zur Schlacht von Cannae gibt es unter anderem das Gemälde Die Schlacht bei Cannae, Niederlage der Römer gegen die Karthager unter Hannibal 216 v. Chr. aus dem Jahre 1529 des Hans Burgkmair d.
Wann wurde Rom gegründet?
Der Sage nach wurde Rom im Jahre 753 v. Chr. gegründet. Diese Zahl kann man sich gut merken: 753 – Rom schlüpft aus dem Ei! Die Zwillinge Romulus und Remus wurden ausgesetzt, weil Amulius König werden wollte. Die Brüder waren die Kinder von Rhea, der Tochter von König Numitor, dem Bruder von Amulius.
Was war die Römische Republik?
Römische Republik, Bezeichnung für die Herrschaft in Rom nach Vertreibung der etruskischen Könige um 500 v. Chr. Die Römer nannten ihren Staat „res publica“, „die gemeinsame Sache“. Sie machten damit deutlich, dass im Gegensatz zur Monarchie die politischen Entscheidungen im Staat nicht die Sache eines Einzelnen waren.
Was war die Zeit der römischen Provinzen?
Griechenland, Nordafrika und Syrien wurden zu römischen Provinzen, dann eroberte der Feldherr Cäsar Gallien, das heutige Frankreich. Doch seit 133 v. Chr. befand sich Rom in einer Krise. Es war die Zeit der Bürgerkriege. Durch die Eroberungen hatte Rom sehr viel Land in Besitz genommen.
Was entwickelte sich in der italienischen Stadt Rom?
Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Die sagenhafte Gründung Roms. Der Sage nach wurde Rom im Jahre 753 v.