Wie groß ist die Neigung der Erdachse?
Die Erdachse ist in einem Winkel von 23,5 Grad (genau: 23°27′) zur Ekliptik geneigt und weist immer in die gleiche Richtung. Die Nordhalbkugel der Erde neigt sich dadurch mal zur Sonne hin, mal von ihr weg (und die Südhalbkugel umgekehrt) – der Grund für unsere Jahreszeiten.
Wie viele km legt die Erde in einer Sekunde zurück?
Auf ihrer Bahn um die Sonne bewegt sich die Erde mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29,78 Kilometern pro Sekunde, also mit rund 107.000 Kilometern pro Stunde. Und das gesamte Sonnensystem dreht sich mit etwa 220 Kilometern pro Sekunde, also rund einer Million km/h um die Mitte unserer Galaxis, der Milchstraße.
Welchen Weg legt die Erde in einer Sekunde zurück?
In dieser Zeit legt die Erde eine Strecke von etwa 940 Millionen Kilometern zurück. Das bedeutet, sie rast mit einer Geschwindigkeit von über 100000 km/h durchs All! (Das sind fast dreißig Kilometer pro Sekunde.)
Wie groß ist der Radius der Erde?
Der Radius der Erde beträgt etwa 6357km, der Durchmesser das Doppelte, 12714km. Wir begeben uns zunächst einmal gedanklich auf die Sonnenoberfläche; wer es ganz genau meint, kann auch sie sich wegdenken, und zum gedachten Sonnenmittelpunkt weiterreisen.
Wie groß ist der höchste Berg der Erde?
Ist er auch, der Poldurchmesser beträgt 12.713,504 km, der Äquatordurchmesser nur 12.756,320 km, das sind 42,816 km mehr. Das könnte natürlich im Prinzip ziemlich egal sein, hat aber interessante Auswirkungen: Dieser Unterschied führt zum Beispiel dazu, dass der höchste Berg der Erde nicht eindeutig benannt werden kann.
Wie groß ist die Erde?
Interessant ist auch, welche Fläche die Erde hat und wie sich diese Fläche verteilt: Unsere Welt hat eine Gesamtoberfläche von 510.000.000 Quadratkilometer, also über 500 Millionen. Davon sind etwas über 70 % Wasserfläche, nämlich etwas über 360 Millionen Quadratkilometer – und nur 29,3 % sind überhaupt Land!
https://www.youtube.com/watch?v=OBrsKknKkkU