Was kann man dagegen tun um den Regenwald zu schutzen?

Was kann man dagegen tun um den Regenwald zu schützen?

14 einfache Tipps, wie du den Regenwald schützen kannst

  1. Benutze Recycling-Toilettenpapier.
  2. Iss wenig oder kein Fleisch.
  3. Trinke Wasser aus der Leitung statt aus Flaschen.
  4. Benutze Stoffbeutel…
  5. Drucke nur aus, was du wirklich brauchst.
  6. Kaufe möglichst wenig Fertigprodukte.
  7. Kaufe keine Gartenmöbel aus Tropenholz…

Warum ist der Regenwald so wichtig für Kinder erklärt?

Die Bäume im Regenwald haben eine sehr wichtige Aufgabe: Sie stellen Sauerstoff her und geben diesen an die Luft ab. Die Bäume verarbeiten dabei zusätzlich das Gas CO2, also Kohlendioxid. Das ist in unserer Luft enthalten. Zu viel Kohlendioxid ist schädlich für die Umwelt und für die Menschen.

Warum ist der Amazonas wichtig für uns?

Der Regenwald versorgt ganz Südamerika mit Feuchtigkeit, beeinflusst die Niederschläge in der Region, trägt zur Stabilisierung des Weltklimas bei und verfügt über die größte Artenvielfalt der Welt.

Warum ist der Regenwald die Lunge der Erde?

Die großen Regenwälder, wie der Amazonas-Regenwald, sind sozusagen die grüne Lunge der Erde, denn besonders hier wird massig CO2 gebunden und Sauerstoff produziert. Das hält unsere Atmosphäre gesund und ist extrem wichtig für alles Leben auf der Welt.

Wie schützen wir das Klima und den Regenwald?

Und nicht nur der Transport einer Plastikflasche, auch Herstellung, Reinigung, Befüllung etc. blasen viel CO2 in die Luft. Und wenn die Erde sich erwärmt, trocknen die Regenwälder aus und werden zu Steppen. Wenn wir Ressourcen sparen, schützen wir das Klima – und auch den Regenwald.

Wie verliert der Regenwald das Wasser in Richtung Meer?

Der Regenwald treibt den Wasserkreislauf an, schützt vor Dürrekatastrophen und generiert die Regenmassen, die anderswo auf der Welt z.B. Landwirtschaft erst ermöglichen. Das Land verliert aufgrund von physikalischen Gesetzen – v.a. der Schwerkraft – das meiste Wasser in Richtung Meer.

Wie können wir unseren Beitrag zum Regenwaldschutz leisten?

Dies geschieht durch unseren täglichen Konsum, indem wir Produkte kaufen, verwenden und verbrauchen, die z.B. durch Bergbau und durch die konventionelle Landwirtschaft auf Kosten des Regenwaldes hergestellt werden. Unser großer Vorteil? Wir haben es in der Hand und können durch einfache Taten im Alltag unseren Beitrag zum Regenwaldschutz leisten!

Ist der Regenwald eine Bedrohung für ihn?

Die Nutzung des Regenwaldes ist zugleich eine Bedrohung für ihn – zum Beispiel, wenn weitläufige Flächen gerodet werden, um Nutzpflanzen für die Massenproduktion anzubauen. Du hast noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben