Wie heißen die waagerechten Zeilen im Periodensystem?
Nachstehend ist das Periodensystem in seiner heute bekanntesten Form als Langperiodensystem wiedergegeben: Die Elemente sind mit ihrer Ordnungszahl und ihrem Symbol aufgeführt. Als Perioden werden die waagrechten Zeilen oder Reihen bezeichnet, als Gruppen die senkrechten Spalten.
Was bedeuten die Spalten im Periodensystem?
Die waagerechten Zeilen der Darstellung werden als Perioden bezeichnet, die senkrechten Spalten als Gruppen. Innerhalb jeder Periode nimmt die Ordnungszahl der Elemente von links nach rechts zu. Die Zeilenumbrüche sind so gewählt, dass chemisch ähnliche Elemente jeweils in derselben Spalte (Gruppe) stehen.
Welche Gruppen sind im Periodensystem angeordnet?
Dabei unterscheidet man im Periodensystem zwei Arten von Gruppen, nämlich die Hauptgruppen und Nebengruppen. Wie eingangs erwähnt sind im Periodensystem die Elemente (aufeinanderfolgend) aufgrund der steigenden Protonenzahl angeordnet (diese Anordnung bildet die sogenannte Periode des Periodensystems).
Was sind die Hauptgruppen des Periodensystems?
Die Hauptgruppen des Periodensystems Im Periodensystem der Elemente (kurz; PSE) sind alle chemischen Elemente nach ihrer Protonenzahl im Atomkern (= Ordnungszahl) und nach ähnlichen chemischen Eigenschaften geordnet. Im Periodensystem erkennt man Spalten (die mit einer Nummer überschrieben sind), die die sogenannten Gruppen darstellen.
Welche Elemente stehen im Periodensystem untereinander?
Die einander ähnlichen Elemente stehen somit im Periodensystem untereinander und bilden jeweils eine „Gruppe“; das gilt auch für die jeweils darunter stehenden weiteren Elemente; bei den bisher besprochenen Spalten handelt sich um die Hauptgruppen . Diese Systematik des Aufbaus wird in den höheren Perioden unterbrochen.
Was sind die Spalten im Periodensystem?
Im Periodensystem erkennt man Spalten (die mit einer Nummer überschrieben sind), die die sogenannten Gruppen darstellen. In diesen Gruppen sind Element (zu einer Spalte angeordnet), die eine ähnliche chemische Reaktivität zeigen. Dabei unterscheidet man im Periodensystem zwei Arten von Gruppen, nämlich die Hauptgruppen und Nebengruppen.