Wie kam es zum Krieg im Jemen?
Der Huthi-Konflikt ist ein Bürgerkrieg im Jemen. Er begann im Juni 2004 mit dem Aufstand der Huthi, einer politisch-militärischen Bewegung der Zaiditen, einer schiitischen Richtung, geführt von deren religiösem und politischem Führer Hussein Badreddin al-Huthi, gegen die jemenitische Regierung.
Ist die UN im Jemen?
United Nations Mission to Support the Hudaydah Agreement (UNMHA) ist eine UN-Mission zur Stabilisierung und zum Aufbau einer Regierung des Jemen, die alle politischen und religiösen Gruppen des Landes vertritt.
Wer regiert in Jemen?
Jemen
الجمهورية اليمنية | |
---|---|
al-Dschumhūriyya al-Yamaniyya | |
Staatsoberhaupt | Staatspräsident Abed Rabbo Mansur Hadi |
Regierungschef | Premierminister Maeen Abdul Malek |
Fläche | 528.076 km² |
Ist in Jemen Krieg?
Trotz katastrophaler humanitärer Zustände eskalieren die Kriegsparteien im Jemen den Konflikt immer weiter. Wie ein UN-Bericht zeigt, scheuen sie nicht einmal davor zurück, dabei auch Kinder einzusetzen. Es ist ein erbitterter Kampf um Landgewinn, es ist aber auch ein erbitterter Kampf um Energiequellen.
Wo befindet sich der Jemen?
Lage: im Südwesten der Arabischen Halbinsel, grenzt im Westen an das Rote Meer, im Süden an den Indischen Ozean (Golf von Aden), im Osten an Oman, im Nordosten und Norden an Saudi-Arabien. Aufnahme diplomatischer Beziehungen: 24.10.1962 (Bundesrepublik Deutschland zur Arabischen Republik Jemen – Nordjemen)
Was hat der Jemen-Konflikt hervorgerufen?
Der Jemen-Konflikt hat eine der gravierendsten humanitären Krisen der Gegenwart hervorgerufen: Zehntausende haben ihr Leben verloren, über 19 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, mehr als 3 Millionen wurden zu Binnenvertriebenen und ca. 200.000 sind auf der Flucht. Eine nachhaltige Lösung ist nicht in Sicht.
Was kann bei dem Jemen-Konflikt gesprochen werden?
Nach der Definition der AKUF kann bei dem Jemen-Konflikt deshalb von einem Krieg gesprochen werden. Nach der Definition des Heidelberger Instituts für Konfliktforschung aus dem Jahr 2006 liegt im Jemen eine ernste Krise vor, da Gewalt wiederholt und in einer organisierten Form auftritt.
Wie unterscheiden sich Parteien im Jemen-Konflikt?
Die Parteien im Jemen-Konflikt verfolgen unterschiedliche wirtschaftliche, kulturell-religiöse und territoriale Interessen und sind durch ein unübersichtliches Beziehungsgeflecht miteinander verbunden. Dennoch lassen sich grob drei Blöcke von Akteuren unterscheiden: Auf der einen Seite steht die sog.
Wie verändert sich die humanitäre Lage im Jemen?
Das Factsheet fasst die aktuelle Lage im Jemen sowie die Arbeit der Welthungerhilfe vor Ort zusammen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft. Seit Beginn des Krieges hat sich die humanitäre Lage im Jemen weiter dramatisch verschlechtert. Laut Angaben der Vereinten Nationen gibt es derzeit 3,6 Millionen Binnenflüchtlinge.