Was ist eine Rückerstattung von Waren oder Dienstleistungen?
Rückerstattung ist die Erstattung des Kaufpreises von Waren oder Dienstleistungen aus Gründen wie Produktionsfehler oder Unzufriedenheit mit der Ausführung der Dienstleistung.
Ist eine Rechnung rückerstattet?
Wenn ein Unternehmer einen Rechnungsbetrag ganz oder teilweise rückerstattet, erteilt er in der Regel eine „ Gutschrift „. Entsprechend war eine Rückerstattung in der Vergangenheit mit dem Begriff „Gutschrift“ vermerkt. Dies war bisher auch kein Problem.
Wie wird das Wort Rückerstattung verwendet?
Das Wort Rückerstattung wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Tickets, Kunden, Fans, Geld, Euro, Flüge, Ende, verzichten, Reisen, warten, Swiss, erhalten. Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:
Ist die Rückerstattung der Bearbeitungsgebühr unzulässig?
Denn unter Umständen können Sie die Rückerstattung der bezahlten Bearbeitungsgebühr verlangen. Vorausgesetzt, Ihre Ansprüche auf eine Erstattung sind noch nicht verjährt. Im Mai 2014 hat der Bundesgerichtshof (BGH) erklärt, dass Kreditbearbeitungsgebühren unzulässig sind.
Was ist eine Rückerstattung einer früher erfolgten Zahlung?
Rückerstattung einer früher erfolgten Zahlung. Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis. Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online. zuletzt besuchte Definitionen… Rückerstattung einer früher erfolgten Zahlung. (1) Abzug als Werbungskosten des Jahres, in dem die Rückzahlung erfolgt, und zwar ohne Kürzung um den allg.
Was ist eine Rückzahlung?
Rückzahlung: …Aussprache/Betonung: IPA: [ˈʀʏkˌʦaːlʊŋ], Mehrzahl: [ˈʀʏkˌʦaːlʊŋən] Wortbedeutung/Definition: 1) Erstattung geliehenen oder zu Unrecht erhaltenen Geldes Begriffsursprung: Determinativkompositum aus rück- (Kurzform zu zurück) und Zahlung… Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.
Was ist die Restitution?
Restitution: allgemein: Wiederherstellung, Rückerstattung; Politik, Recht: die Wiederherstellung eines Rechts- und Eigentumsverhältnisses; Biologie: die Regeneration von Teilen eines Organismus; Medizin: die vollkommene Wiederherstellung der physiologischen Körperfunktionen nach überstandener Krankheit