Was haben deutsche Soldaten im 2 Weltkrieg gegessen?
Außerdem erhielt jeder Soldat 750 Gramm Brot täglich (für Frühstück und Abendessen), morgens standen noch Margarine und anderer Brotaufstrich (Mehrfruchtmarmelade, Pflaumenmus) zur Verfügung. Der Verpflegungssatz für die volle Tagesverpflegung lag zwischen 1,35 und 1,50 RM.
Wie wurde die Wehrmacht versorgt?
Im Ersten Weltkrieg wurde die Truppe frontnah über bespannte Munitionskolonnen und Trains der Feldformationen des Heeres versorgt; die Anschlussversorgung erfolgte über Eisenbahn und Kraftfahrformationen, die zu den Verkehrstruppen zählten und direkt der Obersten Heeresleitung unterstanden.
Wie viele Soldaten starben im Ersten Weltkrieg?
Rund 65 Millionen Soldaten wurden insgesamt im Ersten Weltkrieg eingesetzt. Von ihnen starben neun Millionen. Die Zahlen der Toten: 1,33 Millionen Soldaten aus Frankreich und etwa 78.000 aus den französischen Kolonien
Wie viele deutsche Soldaten dienten im Ersten Weltkrieg?
Insgesamt dienten im Ersten Weltkrieg auf deutscher Seite ca. 13,25 Millionen Mann. Die deutschen militärischen Gesamtverluste lagen bei ca. zwei Millionen Soldaten. Vermutlich war mindestens einer der 13,25 Millionen deutschen Soldaten einer Ihrer Urgroßväter.
Wie viele Soldaten verloren im Ersten Weltkrieg ihr Leben?
Rund 9.000.000 Soldaten verloren im Ersten Weltkrieg ihr Leben. Darunter waren zwei Millionen Deutsche, 1,8 Millionen Russen, 1,5 Millionen aus Österreich-Ungarn, 1,3 Franzosen und 750.000 Britten. Über Jahre hinweg staben Tag für Tag etwa 6.000 Soldaten. Ein ungeheures Leid.
Was waren die Soldaten während des Ersten Weltkrieges?
Bilanz während des ersten Weltkrieges: Den gesamten Krieg über dienten rund 7.935.000 Soldaten in der französischen Armee, darunter befanden sich rund 500.000 Soldaten aus den französischen Kolonien. Bis zum Kriegsende hatte Frankreich rund 1.390.000 tote und rund 2.500.000 verwundete Soldaten zu beklagen.