Kann es einen weiblichen Papst geben?
Bei Päpstin Johanna (auch Johannes Anglicus sowie Giovanni Femina, Jutta, Frau Jutte, Gilberta, Anna, Agnes oder Glancia genannt) handelt es sich um einen Legendenstoff, der von einer sich als Mann ausgebenden gelehrten Frau erzählt, die als Papst amtiert haben soll – in der kulturellen und kulturhistorischen …
Wie wird man Pastor in der Evangelischen Kirche?
Pastor wird man in der evangelischen Kirche üblicherweise durch die Ordination. Innerhalb der verschiedenen evangelischen Kirchen existieren verschiedene Meinungen zu der Frage, ob diese einer eigenen Priesterweihe entspricht (von der sie historisch abstammt) und wie das Verhältnis des Amts…
Wie ist ein Pastor in der katholischen Kirche verantwortlich?
Er ist zudem für mehrere Pastoren verantwortlich. Ein Pastor ist in der katholischen Kirche „nur“ ein „Hirte“. Gemeint ist damit, dass er sich um die geistliche Führung und (An)Leitung der Gemeindemitglieder kümmert. In der evangelischen Kirche gibt es offiziell nur die Bezeichnung „Pfarrer“ und keine Unterteilung, wie bei der katholischen Kirche.
Was ist der Unterschied zwischen Pastor und Pfarrer in der katholischen Kirche?
Pastor und Pfarrer in der katholischen Kirche Für Pastor und Pfarrer gibt es in der katholischen Kirche einen klaren Unterschied: Ein katholischer Pfarrer übernimmt – im Gegensatz zum Pastor – die komplette Leitung einer oder mehrerer Gemeinden. Das bedeutet, der Pfarrer übernimmt auch noch viele administrative Aufgaben.
Was ist ein Pfarrer in der Evangelischen Kirche?
Pfarrer oder Pastor in der evangelischen Kirche. Ein Pfarrer kann nach § 23 des Kirchengesetzes entweder eine Pfarrstelle (Leitung der Gemeinde) oder „nur“ allgemeine kirchliche Aufgaben erfüllen. Somit existiert in der evangelischen Kirche laut Kirchengesetz nur der Begriff des „Pfarrers“. Den „Pastor“ als Amtsbezeichnung gibt es nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=lJ-JUHiWvnQ