Warum fühlt sie sich schuldig?
Schon seit sie denken kann, fühlt Sie sich schuldig: für den Streit der Eltern, für die Trennung der Eltern, für das Ende ihrer Ehe… Sie hat das ständige Gefühl, nicht richtig zu sein und daher zerplatzt all ihr Glück. Nun ist sie an dem Punkt, wo es so nicht mehr weitergehen kann.
Warum haben viele Menschen sich selbst die Schuld gegeben?
Daher haben viele Menschen sich selbst die Schuld gegeben. Also haben sie sich selbst gemaßregelt und Schuldgefühle und damit kreisende Gedanken entwickelt. Das Schuldgefühl konnte so den emotionalen Mangel ausgleichen. Sie haben sich und ihre Wut stark kontrolliert und unterdrückt, um den Eltern zu gefallen.
Warum haben sie nichts mit wirklicher Schuld zu tun?
Sie haben nichts mit wirklicher Schuld zu tun sondern arbeiten in Unterbewusstsein vieler Menschen. Es sind kreisende Gedanken, die schon sehr alt sind. Wer Ihnen auf die Spur kommen will, muss verstehen, wie und warum sie entstehen. Nur über das Verstehen, kann man verzeihen und die alten Schuldgefühle loslassen.
Warum fühlen Frauen sich häufiger schuldig als Männer?
Frauen haben oft ein deutlich intensiveres Schuldempfinden als Männer. Sie fühlen sich auch viel häufiger schuldig. Die Gründe dafür liegen im Einfühlungsvermögen und in der unterschiedlichen Erziehung von Mädchen und Jungen. Frauen haben häufig mehr und strengere Glaubenssätze verinnerlicht.
Was ist das Vermeiden von Schuldgefühlen?
Das Vermeiden von Schuldgefühlen löst aber leider noch mehr Schuldgefühle aus. Frauen haben oft ein deutlich intensiveres Schuldempfinden als Männer. Sie fühlen sich auch viel häufiger schuldig. Die Gründe dafür liegen im Einfühlungsvermögen und in der unterschiedlichen Erziehung von Mädchen und Jungen.
Warum fühlen wir uns schlecht und schuldig?
Da wir von unseren Eltern gemocht werden und ihnen nicht wehtun wollen, fühlen wir uns schlecht und schuldig. Unsere Eltern setzen Schuldgefühle als ein Erziehungsmittel ein. Sie vermitteln uns die Botschaft: Wenn du nicht tust, was wir wollen, mögen wir dich nicht. Außerdem fühlen wir uns schlecht und du bist schuld daran.
Wie lassen sich Schuldgefühle auflösen?
Entgegen zu echter Schuld, lassen sich Schuldgefühle nicht mit Sühne und Wiedergutmachung auflösen. Schuldgefühle sind hochemotional, also kommen Sie nur durch einen emotionalen Prozess an sie heran. Nur, wenn Sie verstehen, wann, wie und warum Ihre Schuldgefühle entstanden sind, können Sie sie auch klären und lösen.
Kann jeder einen treuen Partner an seiner Seite haben?
Natürlich will jeder einen treuen Partner an seiner Seite und es kann durchaus sein, dass die Eifersucht verständlich ist, genauso wie der Wunsch, sich langfristig fester zu binden, wenn es passt.