Wie heissen die ersten Einwohner in Australien?

Wie heißen die ersten Einwohner in Australien?

Die UreinwohnerInnen Australiens heißen Aborigines. Bis heute sind viele von ihnen mit der sie umgebenden Natur eng verbunden. Sie sehen sich als BewahrerInnen des Landes.

Welche Territorien gibt es in Australien?

Die Aufteilung Australiens gestaltet sich durch 6 Bundesstaaten und 2 Territorien. Die Bundesstaaten sind: New South Wales, Queensland, South Australia, Tasmania, Victoria und Western Australia. Die beiden Territorien sind Australian Capital Territory sowie Northern Territory.

Bis wann gehört Australien zu England?

Am 1. Januar 1901 formierten sich die einst voneinander unabhängigen Kolonien zum Commonwealth of Australia. Die erste Hauptstadt Australiens wurde Melbourne. Am 26. September 1907 erhielt der Australische Bund mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit vom Mutterland Großbritannien.

Warum sagt man zu Australien Down under?

Das Land Australien hat den gleichen Namen wie der Kontinent, auf dem es liegt. Weil das Land auf dem Globus „unten“ liegt, wird es auch „Down under“ genannt. Zu Australien gehören auch die Insel Tasmanien und andere kleinere Inselgruppen.

Was ist die Bevölkerungsdichte von Melbourne?

Die Einwohnerzahl von Melbourne hat sich seit Ende der 1950er Jahre auf 3,4 Millionen im Jahr 2006 verdoppelt. Die Bevölkerungsdichte beträgt 1978 Einwohner je Quadratkilometer. In Berlin sind es zum Vergleich 3800.

Wie groß ist die Metropolregion von Melbourne?

Das Stadtgebiet ( Urbanized Area) hat eine Fläche von 1705 Quadratkilometern. Die Metropolregion ( Melbourne Statistical Division) hat eine Fläche von 8830 Quadratkilometern. Sie erstreckt sich von Nord nach Süd über etwa 70 Kilometer und von Ost nach West über rund 50 Kilometer.

Was sind die geographischen Vororte von Melbourne?

Geographisch unterscheidet man die Innenstadt (Inner City) und die nördlichen, östlichen, südöstlichen und westlichen Vororte (englisch: Suburbs). Melbourne besteht außerdem geographisch aus 217 Stadtteilen, die sich teilweise mit den LGA überschneiden.

Wie viele Cities gibt es in der australischen Hauptstadt Melbourne?

Im Stadtgebiet von Melbourne liegen 31 Local Government Areas (LGAs). Diese Metro Councils bilden die Region Greater Melbourne. 3,6 der 4,9 Millionen Einwohner (Stand 2006) Victorias leben hier. Die 26 Cities werden auch als Metropolitan Area, die fünf Shires als Outer Metropolitan Area von Melbourne bezeichnet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben