Wer ist gefahrdet fur Osteoporose?

Wer ist gefährdet für Osteoporose?

Frauen und ältere Menschen haben ein höheres Risiko, an Osteoporose zu erkranken. Doch auch Personen, die in frühen Jahren ungenügend Knochenmasse aufgebaut haben, sind gefährdet. Ist ein Knochen einmal gebrochen, heilt er unter Osteoporose nur langsam.

Woher kommt Osteoporose bei Männern?

Osteoporose bei Männern wird durch verschiedene Faktoren verursacht und begünstigt, allerdings lässt sich bei rund einem Drittel der Patienten keine klare Ursache für die Erkrankung feststellen. Zu den krankheitsbegünstigenden Faktoren zählen unter anderem: Kortisontherapie (erhöhter Glukokortikoid-Spiegel) Hohes Alter.

Welches Medikament kann bei Daueranwendung zum Entstehen einer Osteoporose führen?

Die Kortison-induzierte Osteoporose ist die be- deutendste Form einer Medikamenten-induzierten Osteoporose. Bereits nach wenigen Monaten sy- stemischer Therapie ist mit einem verstärkt ein- setzenden Knochenabbau zu rechnen, „der Kno- chen schmilzt dahin“.

Warum erkranken überwiegend ältere Frauen an Osteoporose?

Grund für stärkere Abnahme der Knochenmasse bei den Frauen ist die massive Abnahme der Produktion von Östrogen im Körper nach der Menopause. Dies begünstigt die Entstehung einer Osteoporose.

Warum Osteoporose in den Wechseljahren?

Im Laufe der Wechseljahre produziert der Körper immer weniger Östrogene – was letztlich den Hauptgrund für eine postmenopausale Osteoporose darstellt. Östrogene haben mehrere für den Knochenstoffwechsel positive Eigenschaften: hemmen die Wirkung der Osteoklasten (knochenabbauende Zellen)

Können Antidepressiva Osteoporose auslösen?

Moderne Antidepressiva wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer werden häufig verordnet, weil sie ebenso gut wirken wie die älteren Trizyklika, jedoch besser verträglich sind. Möglicherweise begünstigen sie jedoch eine Osteoporose.

Wie hoch ist die Häufigkeit von Osteoporose bei Männern?

Doch das stimmt nicht: 20 bis 30 Prozent der Betroffenen mit osteoporotischen Frakturen sind Männer. Wissenschaftler gehen davon aus: Die Häufigkeit von Osteoporose bei Männern wird in Zukunft aufgrund der zunehmenden Lebenserwartung und der veränderten Lebensweise weiter ansteigen.

Was sind die Ursachen für die Osteoporose?

Zusätzlich gibt es bestimmte Risikofaktoren, die die Entwicklung einer Osteoporose begünstigen. Die häufigste Ursache der Osteoporose ist der Mangel an weiblichen Sexualhormonen (Östrogene), denn Östrogene sorgen dafür, dass neue Knochenmasse aufgebaut wird. Während und nach den Wechseljahren geht die Östrogenproduktion bei Frauen stark zurück.

Warum verläuft die Osteoporose unbemerkt?

Zu Beginn verläuft die Osteoporose unbemerkt, denn sie entwickelt sich langsam und meist unauffällig. eine verringerte Knochendichte schmerzt zunächst nicht. erste Anzeichen können Rückenschmerzen sein, da Wirbelkörper bei Osteoporose besonders für Knochenbruch gefährdet sind.

Ist die Osteoporose im Gleichgewicht?

Wesentlich ist, dass Ab- und Aufbau im Gleichgewicht bleiben. Bei der Osteoporose kommt es jedoch zu einem Ungleichgewicht zu Gunsten abbauender Vorgänge und zu einer Verminderung der knochenstabilisierenden elemente. die Knochenmasse nimmt in der Jugend kontinuierlich zu, wobei mit ca. 25 bis 30 Jahren die maxi- male Knochenmasse erreicht wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben