Wie nennt man ein Dreieck mit zwei gleich langen Seiten?
In einem gleichschenkligen Dreieck sind die Schenkel die beiden gleich langen Seiten. Der gemeinsame Eckpunkt der Schenkel ist die Spitze des Dreiecks. Die dritte Seite des gleichschenkligen Dreiecks heißt Grundseite oder Basis. Die beiden der Basis anliegenden, gleich großen Winkel heißen Basiswinkel.
Wie bestimmt man den Mittelpunkt des Inkreises eines Dreiecks?
Jedes Dreieck besitzt einen Inkreis, sein Mittelpunkt liegt im Schnittpunkt der drei Winkelhalbierenden. Zeichnet man um diesen Schnittpunkt einen Kreis, der eine Seite des Dreiecks berührt (die Seite wird somit eine Kreistangente des Inkreises), so berührt dieser Kreis auch die beiden anderen Seiten.
Wie bestimmt man den Mittelpunkt des Umkreises?
Der Umkreis eines Dreiecks ist der Kreis, der durch die drei Eckpunkte geht. Der Mittelpunkt des Umkreises ist der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten.
Welche Eigenschaften hat ein Dreieck?
Eigenschaften von Dreiecken Ein Dreieck hat immer 3 Eckpunkte, 3 Seiten und 3 Innenwinkel. Die Beschriftung eines Dreiecks erfolgt immer gegen den Uhrzeigersinn. Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln
Welche Dreiecke können eingeteilt werden?
Einteilung der Dreiecke. Dreiecke können nach ihren Seitenlängen oder ihren Winkeln eingeteilt werden. Bestimmungsstücke des Dreiecks. Bestimmungsstücke des Dreiecks. Um ein Dreieck eindeutig konstruieren zu können, müssen mindestens drei Bestimmungsstücke (Seiten oder Winkel) bekannt sein.
Welche Arten von Dreiecken gibt es?
Arten von Dreiecken 1 gleichschenklige Dreiecke (zwei Seiten sind gleich lang und zwei Winkel sind gleich groß) 2 gleichseitige Dreiecke (alle Seiten sind gleich lang und alle Winkel sind gleich groß) More
Wie können Dreiecke konstruiert werden?
Dreiecke können entweder nach der Art ihrer Winkel oder nach der Art ihrer Seiten eingeteilt werden. Dreiecke können nach ihren Seitenlängen oder ihren Winkeln eingeteilt werden. Um ein Dreieck eindeutig konstruieren zu können, müssen mindestens drei Bestimmungsstücke (Seiten oder Winkel) bekannt sein.