Wie viele Strophen hat das Gedicht Gewitter von Erwin Moser?
Arbeitsblatt mit dem Gedicht Erwin Mosers „Gewitter“, auf dem die Schüler die Form notieren (1 Strophe, 26 Verse in 13 Paarreimen) und sprachl.
Wer hat die Ballade Das Gewitter geschrieben?
Das Gewitter (Schwab)
Textdaten | |
---|---|
aus: | Gustav Schwabs Gedichte, S. 298–299 |
Herausgeber: | Gotthold Klee |
Auflage: | |
Entstehungsdatum: | 1828 |
Welches tatsächliche Ereignis hat Gustav Schwab in der Ballade Das Gewitter verarbeitet?
Es wurde 1828 von Gustav Schwab verfasst. Juni 1828 ein Blitz in ein von zwei armen Familien bewohntes Haus der württembergischen Stadt Tuttlingen einschlug, und von zehn Bewohnern desselben vier Personen weiblichen Geschlechts: Grossmutter, Mutter, Tochter und Enkelin, die erste 71, die letzte 8 Jahre alt, tötete.
Wie viele Verse hat das Gewitter?
Das Gedicht besteht aus 37 Versen mit insgesamt 6 Strophen und umfasst dabei 231 Worte. Gustav Schwab ist auch der Autor für Gedichte wie „Lied eines abziehenden Burschen“, „Abendsegen“ und „Bemooster Bursche, zieh ich aus“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Das Gewitter“ weitere 12 Gedichte vor.
Wie entsteht ein Gewitter Kinder erklärt?
Ein Gewitter ist etwas, das am Himmel passiert. Wenn die Luft elektrisch aufgeladen ist, kommt es zu einer plötzlichen Entladung: Ein Blitz sucht sich den Weg zum Erdboden. Oben aber wird die Luft wieder kühler, oder die warme Luft trifft auf kalte Luft. Wenn solche Lüfte aneinander reiben, dann entsteht Elektrizität.
Was gibt es alles für Balladen?
Unterarten sind die naturmagische Ballade (Goethe, »Erlkönig«), die totenmagische Ballade (Bürger, »Lenore«) sowie die Schicksalsballade (Schiller, »Die Kraniche des Ibykus«).