Was passiert nach dem Zweiten Weltkrieg?
1945: Ende des Zweiten Weltkrieges – Deutschland kapituliert. Städte und Dörfer sind zerstört, die deutsche Wirtschaft liegt am Boden, eine Regierung, die das Land regieren könnte, gibt es nicht mehr. Die vier Siegermächte übernehmen die Macht und teilen Deutschland in vier Besatzungszonen.
Was passiert mit Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg?
Mit dem Kriegsende im Mai 1945 war das Deutsche Reich unter der Führung Adolf Hitlers an seinem Ende angelangt. Hitlers Schreckensherrschaft war mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges zum Glück vorbei. Russland, Amerika, England und Frankreich waren die Sieger des Krieges und übernahmen das Land.
Was kommt nach der Nachkriegszeit?
Die UdSSR reagiert auf die Entstehung der Bundesrepublik mit einer eigenen Verfassung für die sowjetische Besatzungszone und am 7. Oktober 1949 wird die Deutsche Demokratische Republik proklamiert. Die unmittelbare Nachkriegszeit endet mit der Teilung Deutschlands.
Was ist der Wiederaufbau in der Bundesrepublik?
Wiederaufbau in der Bundesre- publik. Der rasche Wiederaufbau in den westli- chen Besatzungszonen bzw. in der Bun- desrepublik Deutschland orientierte sich i.d.R. am historischen Siedlungs- gefüge, da die im Untergrund befindli- che technische Infrastruktur zur Ver- und Entsorgung häufig intakt geblieben war.
Was war der Wiederaufbau der deutschen Städte?
Der Wiederaufbau. Für viele deutsche Städte stellten die gewaltigen Kriegsschäden einen ein- schneidenden Bruch in ihrer Geschich- te dar. Es begann eine neue Stadtent- wicklungsphase. Aus den trostlosen Trümmerlandschaften nahezu total zer- störter Innenstädte musste wieder städ- tisches Leben entwickelt werden.
Was wollten die Befürworter des Wiederaufbaus dagegen retten?
Die Befürworter des Wiederaufbaus dagegen wollten diesen Teil des alten Stadtbildes retten und setzten sich schließlich durch: Das Neue Schloss wurde zwischen 1958 und 1964 wieder aufgebaut. Solche Diskussionen gab es in den 1950er-Jahren häufig.
Was war die Enquete für den Wiederaufbau der Stadt Wien?
Auch die Enquete für den Wiederaufbau der Stadt Wien, stellte eine wichtige Akteurin im Wiederaufbau dar. Nach dem von ihr erarbeitetem Programm teilten sich die Planungen der Rekonstruktion Wiens in drei Phasen: Das Sofortprogramm, das Wiederaufbauprogramm und das Zukunftsprogramm.