Was ist der Forschungsprozeß?
Der Forschungsprozeß. Allgemeines Ziel der Wissenschaft im Sinne der Aufklärung über soziale Zusammenhänge ist 1. in theoretischer Hinsicht: die Konstruktion und Überprüfung von allgemeinen Theorien 2. in praktischer Hinsicht: ein Beitrag zur Lösung sozialer Probleme durch Anwendung empi- risch bewährter Theorien.
Welche Modelle gibt es für den Schreibprozess?
Das erste Modell ist von Schnell, Hill und Esser und zeigt einzelne Phasen der empirischen Forschungsarbeit. Das zweite Modell stammt von Girgensohn und Sennewald und bezieht sich auf den Schreibprozess. Näheres zum Prozess gibt es auch auf unserem Schreibportal. Esselborn-Krumbiegel, Helga (2017): Von der Idee zum Text.
Ist die Einordnung der Forschung in eine Fachdisziplin von Bedeutung?
Die Einordnung der Forschung in eine Fachdisziplin ist gerade für unerfahrene Forschende von Bedeutung und wenn das Forschungsproblem direkt aus der Praxis übernommen wird. Um mögliche oberflächliche Auseinandersetzungen mit dem Praxisthema zu vermeiden, ist die Einordnung in relevante Fachgebiete sehr zielführend.
Welche Aufteilungen gibt es bei der Forschung in deinem Fachbereich?
Bei der Darstellung der bisherigen Forschung in Deinem Fachbereich gibt es zwei grundlegend verschiedene Aufteilungen, die Du wählen kannst: Eine thematische Aufteilung und eine chronolo- gische Aufteilung. Die folgende Tabelle stellt die wichtigsten Aspekte dieser beiden Vorgehen gegenüber.
Was versteht man unter einem Forschungsdesign?
Unter einem Forschungsdesign versteht man nicht die moderne Büroeinrichtung eines Professors oder die stylische Aufmachung einer wissenschaftlichen Veröffentlichung. Was stattdessen damit gemeint ist, wenn der Betreuer die Anfertigung eines Forschungsdesigns verlangt, erklärt dieser Text und gibt hilfreiche Tipps für die Umsetzung.
Was ist das Kapitel des methodischen Vorgehens?
Das Kapitel des methodischen Vorgehens ist eine einzige große Begründung deiner methodischen Entscheidungen. Wie du in den ersten beiden Grundprinzipien gelernt hast, solltest du nach Möglichkeit alle Schritte der Reihe nach erklären und dich dabei am besten auf ein in der Wissenschaft anerkanntes Framework beziehen.
Wie beginnt die erste Phase einer empirischen Untersuchung?
Die erste Phase einer empirischen Untersuchung beginnt mit der Auswahl und der Definition eines Forschungsproblems. Ein solches kann grundsätzlich im Rahmen einer Auftragsforschung durch einen Auftraggeber oder aufgrund einer selber definierten, zu untersuchenden Problemstellung vorliegen (wissenschaftliche Grundlagenforschung).
Wie ist die Forschung in der Literaturrecherche konfrontiert?
Die Forschung ist im Rahmen der Literaturrecherche mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Einerseits muss eine Fähigkeit vorhanden sein, Geschriebenes zu interpretieren und in der Arbeit gewisse Standpunkte zu verteidigen respektive zu widerlegen.