Was heißt keine Substitution?
Als Beispiel in der Medizin findet eine Substitution unter anderem bei der Gabe von Hormonen oder Blut statt. Hierbei wird allerdings überwiegend nicht ein Hormon durch ein anderes ersetzt, sondern der Mangel der fehlenden Substanz ausgeglichen, insofern handelt es sich im engeren Sinne nicht um eine Substitution.
Woher kommt das Wort Substitution?
Das Verb substituieren bedeutet „etwas austauschen“ oder „auswechseln“. Der bildungssprachliche Begriff kann immer dann verwendet werden, wenn etwas durch etwas anderes ersetzt wird. Substituieren stammt vom lateinischen substituere (darunterstellen, hinter etwas stellen) ab.
Was bedeutet substituierte Menschen?
Ersatzstoffe wie z.B. Methadon vermeiden Entzugserscheinungen sowie die Risiken eines illegalen Konsums – ohne die berauschende Wirkung der Originalstoffe. Die so behandelten Patient(inn)en werden als Substituierte bezeichnet.
In welcher Reihenfolge sollten Schutzmaßnahmen zum Einsatz kommen Substitution?
Erste Priorität hat die Vermeidung/Beseitigung der Gefährdungen und Belastungen. Ist dies nicht möglich, haben technische Schutzmaßnahmen Vorrang vor organisatorischen, personen- oder verhaltensbezogenen Maßnahmen. Primäres Ziel technischer Schutzmaßnahmen ist die Trennung von Mensch und Gefahr.
Wann muss eine Substitutionsprüfung durchgeführt werden?
Ja, die Substitutionsprüfung ist Pflicht. Lediglich wenn eine geringe Gefährdung vorliegt, kann auf diese verzichtet werden. Der Umgang mit Gefahrstoffen unterliegt den Bestimmungen der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Konkretisiert werden die Anforderungen der GefStoffV in der TRGS 600.
Was ist eine Substitution?
2) „Bei der Betrachtung der Fehlertypen fällt die sehr große Häufigkeit der Substitution auf, die wir an dieser Stelle nicht weiter untergliedern.“ 3) „Eine Substitution ist die Ersetzung eines algebraischen Ausdrucks durch einen anderen. Bei komplizierten Gleichungen können oftmals mit Hilfe einer geeigneten Substitution Lösungen gefunden werden.“
Was wäre eine perfekte Substitution?
Ein einfaches Beispiel für perfekte Substitute wären Reiszwecken aus unterschiedlichem Material. Der Zweck, Preis und die Qualität der Reiszwecken ist identisch oder unterscheidet sich nur so marginal, dass es keinem auffällt. In der Produktion spricht man von alternativer und peripherer bzw. begrenzter Substitution.
Was ist die Substitutionselastizität?
Es kann sich dabei sowohl um Konsumgüter als auch um Produktionsfaktoren handeln (—s Substitutionalität ). Die Substitutionselastizität gibt an, wie gut ein Faktor durch einen anderen ersetzt werden kann. Bei der Nutzung von Rohstoffe n spielt Substitution eine wichtige Rolle, um den Auswirkungen abnehmender Ressourcenbestände zu entgehen.
Was ist totaler Substitution?
Margarine und Butter, Rindfleisch und Schweinefleisch, Holz und Kohle usw. Kann das eine Gut das andere aus der Sicht des Konsumenten vollständig ersetzen, so spricht man von totaler Substitution, anderenfalls von partieller Substitution.