Wie kann ich dich selbstständig machen?
Sofern du hier gemeldet und mindestens 18 Jahre alt bist, hast du das Recht, dich selbstständig zu machen. Und das ist auch gar nicht so kompliziert, wie viele meinen. Häufig genügt es, deine selbstständige Tätigkeit beim Gewerbeamt anzumelden (wie du dein Gewerbe anmeldest, erfährst du weiter unten), und schon kannst du loslegen.
Warum machst du dich selbstständig?
Wenn du dich selbstständig machst, geht es aber nicht nur darum, dass du dein Fachgebiet beherrschst. Du bist auch dafür zuständig, dass dein Laden läuft: Marketing, Buchhaltung, Steuern – alles das gehört zukünftig zu deinen Aufgaben. Auch hier sind die Anforderungen je nach Gründungsvorhaben sehr unterschiedlich.
Wie kannst du einen freien Beruf selbstständig machen?
Wenn du dich mit einem freien Beruf selbstständig machen möchtest, kannst du dir den Weg zum Gewerbeamt sparen. Es genügt, wenn du das Finanzamt über deine Gründung informierst. Dafür reicht ein formloses Schreiben mit deinem Namen, deiner Anschrift und einer kurzen Beschreibung deiner Tätigkeit.
Wie geht es mit der Selbstständigkeit einher?
Selbstständigkeit geht mit vielen Freiheiten einher, aber auch mit großer Verantwortung. Niemand sagt dir, was du wann zu tun hast – hier sind Zeitmanagement, Selbstdisziplin und Organisationstalent gefragt. Ebenso hilfreich sind ein gesunder Umgang mit Stress, Kommunikationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft.
Wie können sie sich auf die Selbstständigkeit vorbereiten?
So können Sie sich noch gezielter auf die Selbstständigkeit vorbereiten und haben alle branchenrelevanten Aspekte direkt im Blick. Sprechen Sie möglichst früh mit möglichst vielen Leuten über Ihre Idee. Nur so können Sie potenzielle Partner, Unterstützer oder Kunden auf sich aufmerksam machen.
Wie sollten sie sich nebenberuflich selbstständig machen?
Nebenberuflich selbstständig machen: das sollten Sie beachten: Wenn Sie sich nebenberuflich selbstständig zu machen, benötigen Sie zuallererst einen Gewerbeschein, den Sie beim örtsansässigen Gewerbeamt beantragen können. Vom Gesetz her gelten die gleichen Anforderungen wie bei einer hauptberuflichen Selbstständigkeit.
Wie geht es mit der Selbstständigkeit offiziell los?
Bevor es mit der Selbstständigkeit offiziell losgeht, steht die praktische Gründung mitsamt aller Formalitäten und Behördengänge an. Die meisten Gründer müssen dafür bei zwei Ämtern vorbeischauen: Wir erklären, wie die Gewerbeanmeldung beim Gewerbeamt und der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beim Finanzamt auszufüllen sind.