Wie gelangen Medikamente durch die Blut-Hirn-Schranke?
Einige große Moleküle durchqueren die Schranke über eine rezeptorvermittelte Transzytose. Sie binden an Rezeptoren auf der Oberfläche der Kapillarendothelzellen, die Membran stülpt sich ein und die Rezeptoren werden mit ihren Liganden durch die Endothelzellen hindurchtransportiert.
Welche Stoffe durch Blut-Hirn-Schranke?
Fettlösliche Substanzen wie Nikotin, Alkohol und Blutgase, aber auch Narkotika wie Halothan können die Blut-Hirn-Schranke per Diffusion passieren und gelangen somit in das Gehirn. Ionen und polare Substanzen wie Glucose sind auf spezifische Transportsysteme angewiesen.
Wie gelangen Medikamente ins Gehirn?
Die Blut-Hirn-Schranke ist eine dynamische Grenzfläche, die über Influx (Zufluss, wörtlich: Einströmen) und Efflux (Abfluss) kontrolliert, welche Nährstoffe, Arzneistoffe, Drogen, Xenobiotika und sonstige Verbindungen dem Gehirn zugeführt werden können.
Kann man die Blut-Hirn-Schranke überwinden?
Der Übergang vom Blutkreislauf zum zentralen Nervensystem ist strikt reguliert: Die Blut-Hirn-Schranke lässt Nährstoffe und Stoffwechselprodukte passieren, schützt das Gehirn aber vor Krankheitserregern und Giftstoffen. „Leider können auch viele Wirkstoffe die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden.
Warum besitzen manche Bereiche des Gehirns keine Blut-Hirn-Schranke?
Nicht alle Kapillaren des Gehirns sind als Blut-Hirn-Schranke aufgebaut. So sind Hirnareale, die neuroendokrine Verbindungen (Hormone) an das Blut abgeben oder eine sensorische Funktion – beispielsweise für bestimmte Peptid-Hormone – haben, notwendigerweise ohne Blut-Hirn-Schranke.
Wie wird das Gehirn trotz einer schützenden Barriere mit Nährstoffen versorgt?
Die Blut-Hirn-Schranke muss trotz ihrer Funktion als Schutzbarriere auch den Transport von Nährstoffen zum Gehirn, beziehungsweise den Abtransport von Stoffwechselprodukten aus dem Gehirn, gewährleisten.
Wie verändert sich die Blut-Hirn-Schranke durch Alkohol?
Veränderungen der Blut- Hirn- Schranke durch Alkohol. Alkohol ist, neben Drogen und bestimmten Medikamenten, in der Lage, die selektive Filterbarriere des Gehirnes,die Blut-Hirn-Schranke, zu durchdringen. Alkohol bzw. übermäßiger Alkoholkonsum führt zu einer gestörten Integrität (Unversehrtheit der Blut- Hirn- Schranke),…
Kann sich die Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke verändern?
Hier stellt die Barriere ein Problem dar, denn durch sie können die Medikamente der Chemotherapie die Metastasen schlechter erreichen. Außerdem kann sich die Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke durch Tumorerkrankungen, Hirninfarkte, entzündliche Prozesse oder seltene genetische Erkrankungen (z.B. Defizite der oben genannten Kanäle) verändern.
Was ist die Funktion der Blut-Hirn-Schranke?
Allgemeines. Die Funktion der Blut-Hirn-Schranke liegt darin, die Zusammensetzung des Nervenwassers konstant zu halten, damit das Milieu der Nervenzellen möglichst wenigen Schwankungen unterliegt. Das ist möglich, in dem die Schranke den Stoffaustausch zwischen Blut und Liquor kontrolliert.
Kann die Blut-Hirn-Schranke die Barriere durchdringen?
Allerdings kann die Blut-Hirn-Schranke nicht alle schädigenden Substanzen zurückhalten. So können etwa Alkohol, Nikotin und Heroin die Barriere durchdringen. Auch manchen Keimen gelingt der Übertritt ins Gehirn, beispielsweise den bakteriellen oder viralen Erregern einer Hirnhautentzündung (Meningitis).