Was versteht man unter humanitaren Folgen von bewaffneten Konflikten?

Was versteht man unter humanitären Folgen von bewaffneten Konflikten?

Das Ziel des Humanitären Völkerrechts (HVR) in bewaffneten Konflikten ist die Begrenzung des Leidens, das durch intensive bewaffnete Auseinandersetzungen verursacht wird.

Warum ist Völkerrecht wichtig?

Das Völkerrecht soll den Frieden erhalten und die Menschen vor Gewalt schützen. Seine Durchsetzungskraft hängt davon ab, wie viele Staaten sich nach den Prinzipien richten, doch deren Zahl sinkt.

Was sind Kriege und bewaffnete Konflikte?

Kriege & bewaffnete Konflikte Krieg ist ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt, an dem oft mehrere planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Wie ist die Wahrnehmung von Konflikten gemeint?

Entscheidend sind die Wahrnehmung und das Handeln der Beteiligten. Erst wenn mindestens eine Partei das Verhalten der anderen Seite als beeinträchtigend und inakzeptabel für das eigene Wohlbefinden, Selbstverständnis, Entscheidungs- und Handlungsvermögen oder die eigene Sicherheit empfindet, kann von einem Konflikt gesprochen werden.

Was ist eine klassische Ursache für Konflikte?

Eine klassische Ursache für Konflikte ist deshalb zum Beispiel, von vornherein auf der eigenen Meinung zu beharren und sich zu weigern, den anderen zu verstehen. Dies gilt selbst dann, wenn den Beteiligten bewusst ist, dass „Verstehen“ und „Akzeptieren“ nicht gleich bedeutet, dem Standpunkt des anderen auch inhaltlich zuzustimmen.

Was ist ein bewaffneter Konflikt?

Ein bewaffneter Konflikt (auch militärischer Konflikt genannt) ist im Völkerrecht eine Auseinandersetzung zwischen dem Militär verschiedener Staaten (internationaler bewaffneter Konflikt) oder zwischen dem Militär, paramilitärischen Organisationen und/oder Aufständischen innerhalb eines Staates (nichtinternationaler bewaffneter Konflikt).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben